TechnikRusslands Raketenproduktion: Überfluss oder Illusion?

Russlands Raketenproduktion: Überfluss oder Illusion?

Russland produziert monatlich etwa 150 Langstreckenraketen, setzt jedoch deutlich weniger ein. Experten des ukrainischen Portals Defense Express analysieren die Gründe für diese Situation und weisen auf mögliche logistische und strategische Einschränkungen hin.

Tu-95MS - Beispielbild
Tu-95MS - Beispielbild
Bildquelle: © PAP | YURI KOCHETKOV

Obwohl Russland schätzungsweise 150 Raketen pro Monat herstellt, bleibt ihr tatsächlicher Einsatz geringer. In den letzten Tagen hat Russland drei groß angelegte Angriffe auf die Ukraine durchgeführt, wobei verschiedene Mittel, darunter Raketen und Shahed-Drohnen, zum Einsatz kamen. Innerhalb von zwei Tagen wurden insgesamt 64 Raketen abgefeuert.

Vorratshaltung oder übertriebene Produktionszahlen?

Laut den Experten von Defense Express entspricht das Tempo des Raketenverbrauchs nicht der Produktion. Dies könnte darauf hindeuten, dass Russland diese Ressourcen entweder ansammelt oder die tatsächlichen Produktionszahlen übertrieben sind. Russland hätte innerhalb eines Monats erhebliche Vorräte ansammeln sollen, nutzte jedoch lediglich 64 Raketen.

Ein möglicher Grund für den begrenzten Raketenverbrauch könnten Probleme mit Trägermitteln und der Organisation von Angriffen sein. Russland könnte Bedenken haben, Überwasserschiffe zu nutzen, und über begrenzte Kapazitäten zur Reparatur dieser Schiffe verfügen. Dies könnte auch erklären, warum die Russen Angriffe mit Kalibr-Raketen, die von Schiffen aus abgeschossen werden, eingeschränkt haben.

Bezüglich der sparsamen Nutzung der Ch-101-Raketen deutet dies auf den Versuch hin, die Tu-95MS-Flugzeuge (Trägermittel der Ch-101) vor Zerstörung zu schützen. Analysten beobachten, dass bei einem Angriff lediglich bis zu drei Raketen abgefeuert werden, obwohl die Flugzeuge für acht ausgelegt sind.

Zusätzlich könnte der Angriff der ukrainischen Streitkräfte auf den Luftwaffenstützpunkt Engels im März 2025 die Fähigkeit Russlands beeinträchtigt haben, Raketen einsatzbereit zu machen. Russland hält seine Flugzeuge nun auf weit entfernten Stützpunkten, was ihre Verfügbarkeit einschränkt.

Auf dem Papier besitzt Russland etwa 40-50 Tu-95MS-Bomber, jedoch sind nicht alle flugtauglich. Von den 13-18 bekannten Tu-160 sind derzeit sechs in Reparatur oder Modernisierung. Dies schränkt die Kampffähigkeit Russlands ein.

Für Sie ausgewählt