Russlands Su‑57 zeigt Stärke: Erste Südamerika-Premiere 2025
Russland bereitet sich auf die Teilnahme an der Rüstungsmesse LAAD 2025 in Rio de Janeiro vor, um dort seine fortschrittlichen Waffensysteme, einschließlich des Kampfjets Su-57, zu präsentieren. Es ist das erste Mal, dass dieses Flugzeug in Südamerika gezeigt wird. Rosoboronexport, der russische Waffenexporteur, hat die Teilnahme an der Veranstaltung bestätigt, die am 1. April beginnt.
Russland bemüht sich, den Export seiner modernen Kampfflugzeuge zu steigern, da diese bisher auf ausländischen Märkten kein großes Interesse geweckt haben. Teil dieser Bemühungen ist die Präsenz auf internationalen Luftfahrtausstellungen. Zuvor debütierte der Su-57 bei Vorführungen in China und Indien, wo Russland Verkaufsofferten für die Maschinen machte, einschließlich Technologietransfer und gemeinsamer Produktion. Demnächst wird er auf der Rüstungsmesse LAAD 2025 in Rio de Janeiro zu sehen sein.
Russische Strategie in Lateinamerika
Russland strebt danach, seine Präsenz in Lateinamerika, einer Region, in der der Export russischer Waffen in den letzten Jahren zurückgegangen ist, zu verstärken. Die Teilnahme an der Messe in Brasilien zielt darauf ab, diesen Trend umzukehren. Russland plant die Zusammenarbeit mit Ländern der Region im Bereich der Entwicklung und Produktion von präzisen Waffensystemen und Drohnen, berichtet The EurAsian Times.
Es wird darauf hingewiesen, dass Russland, trotz Produktionsproblemen und internationalen Sanktionen, behauptet, die technologischen und logistischen Schwierigkeiten überwunden zu haben, was den Export ankurbeln könnte. Rosoboronexport hat bereits für das Jahr 2025 Verträge im Wert von über 4,5 Milliarden US-Dollar mit 15 Ländern abgeschlossen, was auf ein wachsendes Interesse an russischen Waffen hindeutet.
Russischer Kampfjet der fünften Generation
Der Su-57 ist ein russischer Kampfjet der fünften Generation, ausgestattet mit Stealth-Technologie und fortschrittlichen Kampfsystemen, die ihm auf dem Schlachtfeld einen Vorteil verschaffen sollen. Sein Radar mit aktivem elektronischem Abtastungsarray (AESA) ermöglicht die Entdeckung und Verfolgung von Zielen über große Entfernungen, was in modernen bewaffneten Konflikten entscheidend ist. Zusätzlich verfügt der Su-57 über ein passives IRST-System, das wie ein unauffälliges Radar funktioniert und seine Fähigkeit erhöht, feindliche Einheiten zu entdecken, ohne seine Position preiszugeben.
Der Su-57 ist fähig, ein breites Spektrum an Bewaffnung zu tragen. In seinen internen Waffenfächern können Luft-Luft-Raketen wie die K-77M und R-74M2 sowie Luft-Boden-Raketen, einschließlich präzisionsgelenkter Bomben KAB-250 und KAB-500, untergebracht werden. Zudem kann der Su-57 mit Marschflugkörpern wie Ch-38M und Ch-58UShK ausgestattet werden, wodurch er effektiv Bodenziele über große Entfernungen angreifen kann.