LebensstilSalzsee in Utah droht zu versiegen: Gesundheitskrise botet an

Salzsee in Utah droht zu versiegen: Gesundheitskrise botet an

Der Große Salzsee in den Vereinigten Staaten wird zu einer Bedrohung für 1,2 Millionen Bewohner. Der rekordniedrige Wasserstand und toxische Sedimente stellen schwerwiegende Probleme dar.

Der Große Salzsee trocknet in schnellem Tempo aus.
Der Große Salzsee trocknet in schnellem Tempo aus.
Bildquelle: © Getty Images | Steve Proehl

Der Große Salzsee (Great Salt Lake) im Bundesstaat Utah, einer der salzhaltigsten Seen der Welt, verschwindet allmählich. Der Salzgehalt des Wassers in diesem See ist drei- bis sogar fünfmal höher als in den Ozeanen, was dazu führt, dass dort keine Fische vorkommen. Der Wasserstand sinkt, und der Seeboden enthält giftige Substanzen wie Arsen, dessen chemische Verbindung Arsenik ist. Dies stellt eine direkte Bedrohung für 1,2 Millionen Menschen dar, die in der Umgebung leben.

Der See als tickende Bombe

Klimawandel und übermäßige Ausbeutung der Wasserressourcen tragen am meisten zur Senkung des Wasserspiegels im See bei. Die Situation erinnert an das Schicksal des Aralsees, der fast vollständig verschwunden ist. Der austrocknende See legt Sedimente frei, die schädliche Substanzen enthalten.

Forschungen von Professor Kevin Perry von der Universität Utah zeigten das Vorhandensein von Arsen und anderen Schwermetallen in den Seesedimenten. Diese giftigen Partikel werden in die Luft freigesetzt, verschmutzen die Gegend um den See und verschlechtern die Luftqualität erheblich. Dies wirkt sich negativ auf die Gesundheit von Millionen von Menschen aus.

Die Region des Großen Salzsees ist auch ein wichtiger Ort für Zugvögel. Die abnehmende Zahl der Vögel, die dieses Gebiet besuchen, ist eine weitere negative Folge des Verschwindens des Sees. Auch die Einnahmen aus industriellen Tätigkeiten sinken. Das Problem erfordert dringende Maßnahmen, um weiteren Schaden zu verhindern.

Die besorgniserregende Situation

Die Bewohner Utahs verbergen ihre Bedenken nicht. Die Aufnahme von Arsen kann sehr gefährlich sein. Potenziell führt es zu Vergiftungen und kann sogar die Ursache für die Entwicklung von Krebserkrankungen sein. Langfristige Arsenbelastung erhöht das Risiko, Haut-, Blasen-, Lungen-, Nieren-, Leber- und Prostatakrebs zu entwickeln.

Für Sie ausgewählt