LebensstilSchimmel adé: So bleibt die Waschmaschine hygienisch sauber

Schimmel adé: So bleibt die Waschmaschine hygienisch sauber

Die regelmäßige Reinigung der Waschmaschine ist unerlässlich, um ihre Effizienz und Hygiene zu bewahren. Das Vernachlässigen dieser Aufgabe kann zur Entwicklung von Schimmel und unangenehmen Gerüchen führen, die sowohl im Gerät als auch an der Kleidung spürbar werden.

Regelmäßige Reinigung der Waschmaschine ist unerlässlich.
Regelmäßige Reinigung der Waschmaschine ist unerlässlich.
Bildquelle: © Adobe Stock
Aleksandra Lewandowska

Die Waschmaschine ist ein Gerät, das im Haushalt täglich genutzt wird. Obwohl wir oft nicht daran denken, ist die regelmäßige Reinigung entscheidend, nicht nur für ihre Langlebigkeit, sondern auch für die Qualität der Wäsche. Die Vernachlässigung kann zu Ablagerungen von Schimmel und Bakterien in den Ecken führen, was unangenehme Gerüche verursacht und die Waschleistung verringert.

Hausmittel zur Reinigung der Waschmaschine

Um die Sauberkeit der Waschmaschine zu gewährleisten, müssen wir nicht auf spezielle chemische Reinigungsmittel zurückgreifen. Es gibt effektive Hausmittel, die leicht anzuwenden sind.

Eine solche Methode ist die Verwendung von Zitrone und Zahnpasta. Es genügt, ein wenig Zahnpasta auf eine Zitronenhälfte zu geben und diese in die Trommel der Waschmaschine zu legen. Wir können auch die Tür mit Zahnpasta einreiben, um einen noch besseren Reinigungseffekt zu erzielen. Das Gerät wird auf 90 Grad eingestellt. Kalkablagerungen, Bakterien und unangenehme Gerüche verschwinden im Nu.

Ein anderer Trick basiert auf Essig und Natron. Eine halbe Tasse Natron sollte in die Trommel der Waschmaschine gegeben werden und ein Glas Essig sollte in das Waschmittelfach gegossen werden. Anschließend stellen Sie die Waschmaschine auf die höchste Temperatur ein, um Bakterien zu neutralisieren und mineralische Ablagerungen zu entfernen. Nach dem Waschzyklus sollten die Dichtungen gründlich mit einer Wasser-Essig-Mischung abgewischt werden.

Vorbeugung und regelmäßige Pflege

Der beste Weg, Probleme mit Schimmel zu vermeiden, ist die regelmäßige Pflege der Waschmaschine. Wichtig ist, nach jedem Waschen die Tür offenzulassen und die Wäsche sofort herauszunehmen. Eine gute Praxis ist auch das häufige Reinigen des Waschmittelfachs und des Filter, um die Ansammlung von Verschmutzungen zu verhindern.

Um unangenehme Gerüche zu neutralisieren, ist es einmal im Monat ratsam, einen Waschgang ohne Beladung mit einem halben Liter Essig durchzuführen. Dadurch bleibt die Waschmaschine sauber.

Für Sie ausgewählt