EssenSchnellkochtipp: So werden Kartoffeln im Nu weich und aromatisch

Schnellkochtipp: So werden Kartoffeln im Nu weich und aromatisch

Alles bereit für das Mittagessen, aber die Kartoffeln sind immer noch hart? Möchten Sie so schnell wie möglich eine Mahlzeit mit dieser Beilage zubereiten? In solchen Situationen wird dieser Trick sicherlich nützlich sein. Es ist gut zu wissen, was zu tun ist, damit die Kartoffeln im Schnellverfahren gar werden.

Wie kocht man Kartoffeln schnell?
Wie kocht man Kartoffeln schnell?
Bildquelle: © Adobe Stock

Gekochte Kartoffeln sind nach wie vor die beliebteste Beilage zu Hauptgerichten. Sie passen ideal zu jeder Art von Fleisch und Fisch. Deshalb bereiten wir sie sogar mehrmals pro Woche zu. Manchmal haben wir jedoch weniger Zeit als gewöhnlich, um eine Mahlzeit zuzubereiten. Zum Glück kann man das Kochen der Kartoffeln beschleunigen.

Wie Kartoffeln schneller kochen

Diese Methode ist großartig, denn sie sorgt nicht nur dafür, dass die Kartoffeln schneller gar werden, sondern verleiht ihnen auch einen besseren Geschmack. Unsere Großmütter haben sie oft angewendet. Wenn das Wasser zu kochen beginnt, muss nur ein Löffel Fett hinzugefügt werden, am besten eignet sich Butter. Warum funktioniert das? Das geschmolzene Fett bildet auf der Wasseroberfläche eine dünne Schicht. Dadurch wird die Wärme schneller übertragen und die Kartoffeln werden im Nu weich. Zusätzlich erhalten sie ein angenehmes, buttriges Aroma.

Wie Kartoffeln nicht zerfallen

Eine weitere Methode, um den Kochvorgang der Kartoffeln zu beschleunigen, besteht darin, sie direkt ins kochende Wasser zu werfen. So erreichen sie schneller die gewünschte Konsistenz, ohne dabei an Geschmack zu verlieren. Man kann auch ein wenig Zitronensaft oder Essig hinzufügen, damit sie ihre schöne Farbe behalten und nicht zerfallen.

Kartoffeln mit mehr Aroma

Damit die Kartoffeln mehr Aroma bekommen, lohnt es sich, Kräuter und Gewürze in den Kochtopf zu geben. Frische, wie zum Beispiel Petersilien- oder Dillszweige, eignen sich gut, auch Rosmarin und Thymian sind eine gute Wahl. Weitere passende Gewürze sind schwarzer Pfeffer, Lorbeerblätter, Piment, Bockshornklee oder Liebstöckel. Mit ihnen kann man auch auf Salz verzichten oder es einschränken. Die Kräuter und Gewürze verleihen den Kartoffeln einen angenehmen, suppenähnlichen Geschmack.

Für Sie ausgewählt