NachrichtenSchoko-Osterhasen sprengen Preisrekorde – Alternativen gefragt

Schoko-Osterhasen sprengen Preisrekorde – Alternativen gefragt

Die Preise für Ostersüßigkeiten sind in diesem Jahr gestiegen, wobei die höchsten Preise für Schokoladenhasen gelten, berichtet der deutsche Dienst Deutsche Welle. Wie hinzugefügt wird, ist der Preisanstieg das Ergebnis hoher Kakaopreise, die seit Anfang 2024 anhalten.

Die Preise für Schokoladenhasen in Deutschland sind "höher als je zuvor".
Die Preise für Schokoladenhasen in Deutschland sind "höher als je zuvor".
Bildquelle: © Adobe Stock

Laut Deutsche Welle sind die diesjährigen Preise für Osterhasen höher als je zuvor. Für einen goldenen Hasen einer bekannten Marke in der 100-Gramm-Version muss man über 4 Euro bezahlen. Der Grund für die drastischen Änderungen sind die hohen Kakaopreise, die im ersten Quartal 2024 viermal gestiegen sind und auf hohem Niveau bleiben.

Nach Angaben des Bundesverbands der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) haben die deutschen Süßwarenhersteller in diesem Jahr 240 Millionen Schokoladenhasen produziert. Das sind 5 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Hälfte davon ist für den Verkauf auf dem deutschen Markt bestimmt, der Rest wird in Nachbarländer sowie in die Vereinigten Staaten, Kanada und Australien exportiert.

Preise für Schokoladenhasen brechen Rekorde – Verbraucher suchen nach Alternativen

Der Preis für Osterhasen liegt deutlich über dem Preis für Schokoladenprodukte mit demselben Kakaoanteil. DW berichtet, dass Hersteller dieses Phänomen mit höheren Kosten im Zusammenhang mit dem Produktdesign sowie der komplizierten Logistik und Lagerung erklären. Ein BDSI-Sprecher erklärte, dass man Oster-Schokoladenprodukte nicht mit einer Tafel Schokolade bezüglich der Produktionskosten vergleichen könne.

Verbraucherorganisationen schlagen vor, Osterschokolade statt eines Hasen zu kaufen, um Geld zu sparen.

Umgerechnet auf 100 g sind Hasen in der Regel doppelt so teuer wie eine Tafel Schokolade - erklärte der Lebensmittelexperte Frank Waskow.

Er betonte auch, dass es sich lohnt, auf das Gewicht der Tafel Schokolade zu achten – manchmal sind es 90 g statt 100 g bei gleichem Preis.

Fachleute gehen davon aus, dass Schokoladenpreise in nächster Zeit kaum sinken werden. Frank Waskow führt dies auf die Auswirkungen des Klimawandels in den Kakaoanbaugebieten zurück. Rund 80 Prozent des Kakaos, der in Deutschland verbraucht wird, stammt aus Ghana und von der Elfenbeinküste. Dort sind die Ernten im vergangenen Jahr laut DW wegen extremer Wetterverhältnisse fast um die Hälfte eingebrochen.

Für Sie ausgewählt