NachrichtenSchottland im Trockentest: Dürre bedroht Wasser und Whisky

Schottland im Trockentest: Dürre bedroht Wasser und Whisky

Scottish Water ruft die Bewohner Schottlands dazu auf, angesichts der schlimmsten Dürre seit 1964 Wasser zu sparen. Es wird empfohlen, kürzer zu duschen und Gießkannen anstelle von Gartenschläuchen zu verwenden.

Die schlimmste Dürre in Schottland seit 6 Jahrzehnten
Die schlimmste Dürre in Schottland seit 6 Jahrzehnten
Bildquelle: © Pixabay

Schottland erlebt die schlimmste Dürre seit 1964, was das Wasserversorgungsunternehmen Scottish Water veranlasst hat, an die Bewohner zu appellieren, Wasser zu sparen.

Sky News berichtet, dass man unter anderem die Duschzeiten verkürzen soll („Nehmen Sie kürzere Duschen“) und Gießkannen anstelle von Schläuchen zum Bewässern der Gärten verwenden sollte.

Rekordtemperaturen und fehlender Regen

In einigen Regionen Schottlands wurden am Dienstag Temperaturen von über 25 Grad Celsius verzeichnet, was diesen Tag zum heißesten des Jahres macht. Scottish Water berichtet, dass von Januar bis April nur 59 % der langfristigen durchschnittlichen Niederschläge gefallen sind, was diesen Zeitraum zum trockensten Jahresbeginn seit 60 Jahren macht. Die Prognosen für Mai sagen bis zum 22. Mai ebenfalls keine größeren Niederschläge voraus.

Zusätzliche Vorsichtsmaßnahmen

Seit Mitte April pumpt Scottish Water täglich zusätzliche 150 Millionen Liter Wasser in das Versorgungsnetz. Der durchschnittliche Wasserverbrauch in Schottland beträgt 178 Liter pro Person täglich, was höher ist als in England und Wales, wo er bei 137 Litern liegt. Der Wasserstand in den schottischen Reservoirs liegt derzeit bei 81 %, was 10 % unter dem Durchschnitt für diese Jahreszeit liegt.

Empfehlungen für die Bewohner

Scottish Water empfiehlt den Bewohnern Schottlands:

          
  • kürzer zu duschen,
  • die Wasserhähne beim Zähneputzen abzudrehen,
  • Waschmaschinen und Geschirrspüler nur bei voller Beladung zu nutzen,
  • Autos mit einem Eimer und Schwamm statt mit einem Schlauch zu waschen.

In einigen Regionen wird Wasser mit Tanklastwagen geliefert, um die normalen Lieferungen zu ergänzen.

Dürre in Schottland: Gefahr für die Produktion von schottischem Whisky

Der Klimawandel beeinflusst Schottland zunehmend, und eine der Konsequenzen ist die Gefahr für die Produktion von schottischem Whisky. Dürren und Veränderungen in den Niederschlagsmustern könnten dieses geschätzte Getränk für immer verändern.

Die Whiskyproduktion basiert auf drei wichtigen Zutaten: Wasser, Gerste und Hefe. Der Klimawandel beeinträchtigt die Verfügbarkeit und Qualität dieser Rohstoffe. Experten vom University College London warnen, dass Temperatur- und Niederschlagsänderungen den Geschmack und die Qualität des destillierten Alkohols beeinflussen könnten.

Für Sie ausgewählt