TechnikSchweden und Finnland rüsten auf: Korvetten gegen Russland

Schweden und Finnland rüsten auf: Korvetten gegen Russland

Obwohl Schweden und Finnland lange Zeit den Bau größerer Schiffe vermieden haben, haben sich die neuen NATO-Mitglieder angesichts der russischen Bedrohung entschieden, Korvetten zu bauen – die entsprechenden Typen sind Luleå und Pohjanmaa. Der Rumpf der ersten finnischen Korvette vom Typ Pohjanmaa ist bereits fertiggestellt.

Rumpf der ersten Raketen-Korvette vom Typ Pohjanmaa
Rumpf der ersten Raketen-Korvette vom Typ Pohjanmaa
Bildquelle: © rmc
Łukasz Michalik

Die Präsentation des Rumpfes fand während des Besuchs des ehemaligen finnischen Präsidenten Sauli Niinistö statt. In der RMC Defence-Werft an der Bottnischen Bucht wurden die Arbeiten in beeindruckendem Tempo durchgeführt. Laut dem Dienst Milmag wurden am 30. Oktober 2023 die Bleche geschnitten und am 11. April 2024 die Kiellegung durchgeführt, der Rumpf wurde jedoch bereits Ende des Vorjahres fertiggestellt.

Derzeit werden die Abschluss- und Ausstattungsarbeiten durchgeführt, die dem Stapellauf vorausgehen, der für das Frühjahr 2025 geplant ist. Das erste von vier Schiffen soll 2027 in Dienst gestellt werden.

Typ Pohjanmaa - neue finnische Raketen-Korvetten

Die von Finnland gebauten Schiffe des Typs Pohjanmaa sind große Raketen-Korvetten mit einer Länge von 117 Metern und einer Verdrängung von etwa 4.300 Tonnen. Aufgrund ihrer Größe ermöglichen sie einen ganzjährigen Einsatz in der Ostsee, unabhängig von den Wetterbedingungen.

Angesichts der Bedingungen in der nördlichen Ostsee und im Schärenmeer (Gebiet zwischen Finnland und den Åland-Inseln) wurden ihre Rümpfe zur Eisklasse Ice 1A verstärkt, was es ihnen ermöglicht, Eis mit einer Dicke von bis zu 80 cm zu durchbrechen.

Die Hauptbewaffnung der Schiffe wird die israelische Gabriel-5-ANAM (Advanced Naval Attack Missile) sein. Dieselben Raketen wurden von Finnland als Bewaffnung für seine küstengebundenen, landgestützten Abschussvorrichtungen ausgewählt.

Korvetten vom Typ Pohjanmaa - Bewaffnung

Die Gabriel 5 ist über 5,5 Meter lang und wiegt 1.250 kg. Ein entscheidender Vorteil der Rakete ist der moderne Suchkopf mit aktivem Radar, ähnlich den doppelt so leichten schwedischen Raketen RBS15.

Die israelische Rakete wurde optimiert, um unter starken Störbedingungen, elektronischen Gegenmaßnahmen des Gegners und zur eigenständigen Zielsuche - auch gegen in Stealth-Technologie gefertigte Ziele - zu operieren.

Neben den Seezielflugkörpern werden die Korvetten vom Typ Pohjanmaa mit 57-mm-Seegeschützen sowie einem 8-Zellen Mk 41 VLS mit 32 Flugabwehrraketen RIM-162 ESSM bewaffnet sein.

Für Sie ausgewählt