EssenSenfsauce: Der schnelle Genuss für jedes Gericht im Handumdrehen

Senfsauce: Der schnelle Genuss für jedes Gericht im Handumdrehen

Wenn ich noch ein wenig Braten, Fleischreste vom Brühekochen oder keine Idee habe, womit ich gebackenen Fisch servieren soll, bereite ich immer diese Sauce zu. Sie verleiht vielen Gerichten das gewisse Etwas und schmeckt sowohl warm als auch kalt. Das Wichtigste ist, dass ich die Hauptzutat dieser Sauce immer im Kühlschrank habe.

Senfsauce passt hervorragend zu Geflügel.
Senfsauce passt hervorragend zu Geflügel.
Bildquelle: © Adobe Stock | tao0887448675

Um welche Zutat geht es? Um Senf, den wir oft als Beilage zu Würstchen, Aufschnitt, Sandwiches, Eiern oder Gemüse verwenden. Auf der Grundlage von Senf kann man auch eine leckere warme Sauce zubereiten. Die Liste der übrigen Zutaten ist kurz und die Zubereitungsmethode äußerst einfach.

Einfaches Rezept für Senfsauce

Saucen werden oft mit komplizierten Rezepturen in Verbindung gebracht, meist aus der französischen Küche. Die Gerichte aus dem Loire-Tal sind dafür bekannt. Doch es gibt Saucen, die jeder zubereiten kann. Eine davon ist Senfsauce. Ihre Varianten findet man in Küchen vieler Länder, was beweist, dass sie vielseitig und köstlich ist.

Was ist wissenswert über Senf?

Es ist kein Wunder, dass Senfsauce so gern verwendet wird. Ihre Hauptzutat, der Senf, gilt als eine der beliebtesten Beigaben weltweit. Bekannt ist er seit der Antike. Er wird aus Senfkörnern hergestellt, die zur Familie der Kreuzblütengewächse gehören. Die Samen sind reich an Eiweiß, Fettsäuren und Vitaminen der B-Gruppe.

Senf gibt es in drei Sorten. Der mildeste ist der weiße Senf, aber in Senfsorten werden auch schwarzer und Sareptasenf verwendet. Für die Sauce kann man jede Art von Senf verwenden, doch am besten eignen sich Sarepta und Dijon. Man kann auch französischen Senf mit ganzen Senfkörnern verwenden.

Welche Zutaten benötigt man für Senfsauce?

Neben Senf benötigt man noch Brühe, Butter und Mehl, um die Sauce zuzubereiten. Sie entsteht auf der Basis einer Mehlschwitze, in der keine Klümpchen zurückbleiben sollten. Wenn du möchtest, dass die Sauce eine cremigere Konsistenz hat, kannst du Sahne hinzufügen.

Der Zubereitungsprozess ist schnell und einfach. Deshalb ist solch ein Zusatz nützlich in einer Notsituation, zum Beispiel wenn etwas trockenes Fleisch vom Mittagessen übrig geblieben ist. Die Sauce eignet sich auch für gehobenere Gerichte. Es lohnt sich, sie zu gebackenem Lachs auszuprobieren.

Senfsauce

Zutaten:

                
  • 2-3 Esslöffel Senf
  • 250 ml Brühe
  • 2 Esslöffel Butter
  • 1 Esslöffel Weizenmehl
  • 1 Esslöffel 30%ige Sahne (optional)
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • Oregano und Muskatnuss nach Geschmack (optional)

Zubereitung:

              
  1. Die Butter langsam in einem kleinen Topf schmelzen.
  2. Das Mehl hinzufügen und gründlich rühren, damit keine Klümpchen entstehen.
  3. Nach und nach die erwärmte Brühe hinzugießen und ständig rühren. Kurz erhitzen.
  4. Den Senf und die Sahne hinzufügen. Gut vermischen, am besten mit einem Schneebesen.
  5. Einige Minuten erhitzen, da die Sauce schnell eindickt.
  6. Mit Salz und Pfeffer würzen. Du kannst zusätzliche Gewürze wie Oregano und Muskatnuss verwenden, um die Sauce aromatischer zu machen.

Für Sie ausgewählt