Shapiro fordert Trumps Gnade für Chauvin, Trump bleibt hart
Der amerikanische politische Kommentator Ben Shapiro hat Donald Trump aufgefordert, den Polizisten Derek Chauvin zu begnadigen, der wegen der Tötung von George Floyd im Jahr 2020 eine Strafe absitzt. Trump ließ jedoch keinen Zweifel daran, dass er eine Begnadigung ablehnt.
Der Fall George Floyd löste in den USA große Emotionen aus. Im Mai 2020 wurde in Minneapolis im Bundesstaat Minnesota der 46-jährige Afroamerikaner von Polizisten auf eine Weise überwältigt, die ihm das Atmen unmöglich machte. Der Grund für seine Festnahme war der Verdacht, dass er einen gefälschten Geldschein benutzt haben könnte.
Der Beamte Derek Chauvin drückte mehrere Minuten lang mit seinem Knie auf Floyds Nacken, wodurch dieser nicht mehr atmen konnte, was schließlich zu seinem Tod führte. Er soll nicht auf die Warnungen von Umstehenden reagiert haben, die sagten, dass Floyd das Bewusstsein verloren habe. Floyd selbst sagte, dass er nicht atmen könne und um sein Leben bitte.
Chauvin verbüßt gleichzeitig eine staatliche Haftstrafe von 22,5 Jahren wegen Mordes sowie eine 21-jährige bundesstaatliche Strafe wegen des Verstoßes gegen die Bürgerrechte von Floyd.
Der Kommentator Ben Shapiro appellierte an Donald Trump, den Polizisten zu begnadigen, da er aufgrund des großen öffentlichen Interesses an dem Fall keinen fairen Prozess erwarten konnte. Die „New York Post“ fügt hinzu, dass der Präsident den Mann ausschließlich im Falle von Bundesvergehen begnadigen kann, was bedeutet, dass der Polizist das Gefängnis dennoch nicht verlassen würde.
Shapiro argumentierte, dass Floyd bereits vor dem Polizeieinsatz Atemprobleme hatte. Er fügte hinzu, dass Chauvin „wegen blinder Gerechtigkeit im Gefängnis verfaule“ und bezeichnete die Verurteilung des Polizisten als Erfolg der afroamerikanischen Bewegung in der Politik.
„Nein, davon habe ich nicht einmal gehört, nein. Ich habe davon nicht gehört“, sagte Donald Trump im Oval Office im Gespräch mit Journalisten. Seine Aussage wird von der „NY Post“ zitiert.