Slowenien genehmigt umstrittenen Abschuss von über 200 Bären
Die slowenischen Behörden haben beschlossen, über 200 Bären zu erlegen, was zu Protesten von Umweltschützern geführt hat. Die Maßnahme soll zum Schutz von Nutztieren vor Angriffen dienen.
Wichtige Informationen
- Abschussgenehmigung: Das slowenische Ministerium für natürliche Ressourcen und Raumplanung hat den Abschuss von 206 Bären genehmigt.
- Hintergrund der Entscheidung: Die steigende Population von Braunbären in Slowenien führt vermehrt zu Angriffen auf Nutztiere und zu Konflikten unter den Bären.
- Reaktionen von Umweltorganisationen: Gruppen wie Alpe Adria Green kritisieren die Entscheidung als unbegründet und als Gefahr für die Bärenpopulation.
Zu Beginn der Woche hat das slowenische Ministerium für natürliche Ressourcen und Raumplanung die Entscheidung bekannt gegeben, 206 Bären abzuschießen. Dies soll in den südlichen Gebieten des Landes geschehen und kann bis zum 1. Juli 2026 durchgeführt werden.
Grund ist die Zunahme von Angriffen auf Nutztiere, was hohe Kosten für Schutzmaßnahmen und Entschädigungen verursacht. In den letzten fünf Jahren wurden über 56.500 Euro für den Schutz vor Raubtieren ausgegeben, wobei die durchschnittlichen Entschädigungen für Schäden jährlich über 170.000 Euro betragen.
Umweltschützer lehnen den Abschuss ab
Die Entscheidung der Behörden wurde von Umweltorganisationen heftig kritisiert. Alpe Adria Green warnt, dass der Abschuss die Bärenpopulation um über 30 % reduzieren könnte.
"Es ist eine wissenschaftlich unbegründete, kontroverse und unausgewogene Praxis, die die Öffentlichkeit in die Irre führt und Interessen bedient, die nichts mit dem Schutz des natürlichen Erbes zu tun haben", schrieben die Mitglieder der AAG in einer speziellen Erklärung. Umweltschützer meinen, die Angaben zur Bärenpopulation seien übertrieben und die Abschusspraxis sei umstritten und trüge zur Irreführung der Öffentlichkeit bei.
Laut verschiedenen Daten liegt die Zahl der Bären in Slowenien zwischen 695 und 954.
Die wachsende Bärenpopulation stellt nicht nur in Slowenien, sondern auch in anderen europäischen Ländern ein Problem dar. So hat die slowakische Regierung im April den Abschuss von 350 Bären genehmigt.