So entsorgen Sie Aluminiumfolie umweltgerecht und sicher
Aluminiumfolie findet man in nahezu jeder Küche. Wir nutzen sie zum Aufbewahren von Lebensmitteln, zum Backen und auch zum Grillen. Sie ist vielseitig, praktisch und relativ günstig. Da wir sie recht häufig verwenden, ist es wichtig zu wissen, wie man sie richtig entsorgt.
Wir betonen oft, wie wichtig die richtige Mülltrennung ist. Dies gilt auch besonders für Aluminiumfolie. Aluminium gehört zu den Materialien, die sich hervorragend recyceln lassen. Bei seiner Wiederverwertung wird deutlich weniger Energie verbraucht als bei der Herstellung von neuem Aluminium. Daher hat die korrekte Entsorgung von Aluminiumfolie erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt.
Wo soll man Aluminiumfolie entsorgen?
Es gibt keine pauschale Antwort darauf, wo Aluminiumfolie entsorgt werden soll. Das muss individuell entschieden werden. Ist die Folie sauber oder nur leicht verschmutzt, gehört sie in den Behälter für Metalle und Kunststoffe. Dort werden Materialien gesammelt, die sich für das Recycling eignen. Es ist sinnvoll, die Folie zu einer größeren Kugel zusammenzudrücken, da dies den Recyclingprozess erleichtert.
Wenn die Folie jedoch zum Beispiel beim Backen verwendet wurde und mit Fett oder Angebranntem verunreinigt ist, liegt der Fall anders. Solche Folie kann andere Rohstoffe verunreinigen und deren Verarbeitung erschweren. Daher sollte sie im Restmüll entsorgt werden.
Wann sollte man bei Aluminiumfolie vorsichtig sein?
Aluminiumfolie ist im Allgemeinen sicher, dennoch gibt es Situationen, in denen man Vorsicht walten lassen oder alternative Materialien verwenden sollte, wie z.B. Pergamentpapier oder Glasbehälter. Welche Risiken sind damit verbunden? Wann sollte besondere Vorsicht geboten sein?
- Beim Backen. Die hohen Temperaturen können dazu führen, dass Aluminium in die Nahrung übergeht.
- Nicht für alle Produkte geeignet. Besonders bei sauren Lebensmitteln wie Zitrusfrüchten, Tomaten oder Essig, da diese den Korrosionsprozess von Aluminium beschleunigen und das Risiko der Metallmigration in die Nahrung erhöhen.
- Lange Kontaktzeit. Je länger Lebensmittel mit Aluminiumfolie in Kontakt bleiben, desto größer ist das Risiko der Aluminiumübertragung.
- Fettige Speisen. Fett kann mit Aluminium reagieren und schädliche Verbindungen bilden.