So halten Zitronen länger: Experten-Tipps zur richtigen Lagerung
Zitronen werden häufig in der Küche verwendet, deren unsachgemäße Lagerung allerdings zu schnellem Verderb führen kann. Erfahren Sie hier, wie Sie diese Früchte richtig aufbewahren, damit sie lange frisch und saftig bleiben.
Zitronen sind nicht nur eine köstliche Ergänzung zu vielen Gerichten, sondern auch eine reichhaltige Quelle von Vitamin C und anderen Nährstoffen. Ihre Lagerung stellt jedoch eine Herausforderung dar. Ist es Ihnen schon einmal passiert, dass Zitronen verschimmelt sind, bevor Sie sie verwenden konnten? Viele Menschen machen Fehler bei der Lagerung von Zitrusfrüchten, was zu ihrem schnellen Verderb führt.
Die richtige Lagerung von Zitronen verlängert nicht nur ihre Frische, sondern verhindert auch Verschwendung. Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, welche Bedingungen diesen Früchten zugutekommen und wie man sie vor Faktoren schützt, die den Verderb beschleunigen. Wie kann man also Zitronen lagern, damit sie länger zum Verzehr geeignet sind?
Warum verderben Zitronen?
Nicht jeder weiß, dass Zitronen besonders empfindlich auf Ethylen reagieren – ein Gas, das von einigen Früchten und Gemüsen während des Reifens produziert wird. Äpfel, Bananen und Tomaten sind Beispiele für Früchte, die erhebliche Mengen an Ethylen abgeben. Wenn sich diese Früchte und Gemüse in der Nähe von Zitronen befinden, können sie deren Reifung beschleunigen und letztendlich zur Schimmelbildung führen.
Wie lagert man Zitronen?
Oft denken wir bei der Lagerung von Zitronen an den Kühlschrank als den besten Ort. Und das stimmt – die niedrige Temperatur fördert die Frische der Zitronen. Doch Kühlen kann auch Probleme verursachen, wie die übermäßige Feuchtigkeitsansammlung, die Schimmelbildung beschleunigen kann.
Wie lagert man Zitronen im Kühlschrank? Zitronen sollten am besten im unteren Fach des Kühlschranks gelagert werden, wo die Temperatur stabil ist. Eine gute Idee ist es, sie in verschlossenen Behältern oder Papiertüten aufzubewahren, um die Feuchtigkeit zu reduzieren und vor unerwünschten Gerüchen anderer Produkte zu schützen.
Neben der klassischen Lagerung im Kühlschrank lohnt es sich, auch andere Methoden in Betracht zu ziehen, die dazu führen, dass die Früchte länger verzehrbar bleiben. Eine davon ist das Einfrieren. Zitronen können in Stücke geschnitten oder in Form von Saft eingefroren werden, was eine großartige Lösung ist, wenn Sie zu Hause eine Übermenge an Früchten haben.
Wenn Sie keine ganzen Zitronen einfrieren möchten, können Sie Saft zubereiten, der im Kühlschrank sogar einen Monat lang haltbar ist.
Neben der Schimmelbildung können schlecht gelagerte Zitronen austrocknen. Wie kann man dies verhindern? Am besten legt man die Zitronen in ein mit Wasser gefülltes Gefäß. Es ist wichtig, das Wasser alle paar Tage zu wechseln. So trocknen die Früchte nicht aus und bleiben fest.
Worauf sollte man bei der Lagerung von Zitronen achten?
Bevor Sie Zitronen lagern, lohnt es sich, über deren richtige Vorbereitung nachzudenken. Der erste Schritt ist das Waschen der Früchte und deren gründliches Trocknen. Sie können sie auch in ein Papiertuch wickeln, was hilft, überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen und das Risiko von Schimmelbildung zu verringern.
Wenn Sie Zitronen in einem Behälter aufbewahren, stellen Sie sicher, dass der Behälter gut verschlossen ist. Zitronen sollten am besten einzeln angeordnet werden, damit sie sich nicht gegenseitig zusammendrücken, was zu Beschädigungen führen kann. Außerdem sollten Sie den Zustand der Zitronen regelmäßig überprüfen und solche entfernen, die anfangen zu verderben, um die Ausbreitung von Schimmel auf andere Früchte zu verhindern. Vermeiden Sie es auch, Zitronen zusammen mit Früchten zu lagern, die Ethylen abgeben.