So vermeiden Sie Erschöpfung bei langen Flügen: Experten-Tipps
Dr. Philip Gehrman, Experte für Schlaf am Penn Sleep Center, gibt wertvolle Tipps, wie man Erschöpfung bei langen Flugreisen vermeidet. Vor allem sollten wir auf zwei Dinge verzichten.
Um lange Reisen besser zu überstehen, empfiehlt Dr. Philip Gehrman, Nachtflüge zu wählen sowie die Stopover-Routen an den natürlichen Schlafrhythmus anzupassen, um die im Flugzeug verbrachte Zeit optimal zur Erholung zu nutzen.
Es ist ratsam, Kaffee und Alkohol vor einem langen Flug zu vermeiden
Gehrman betont, dass es am besten ist, sich bei der Sitzplatzwahl im Flugzeug für einen Fensterplatz zu entscheiden. Dies soll Störungen durch andere Passagiere minimieren. Der Experte warnt auch vor intensiver körperlicher Anstrengung kurz vor dem Flug, da dieser aufgrund des hohen Endorphinspiegels den Schlaf stören könnte.
Der Experte empfiehlt auch, schwer verdauliche Mahlzeiten und Stimulanzien wie Kaffee oder Alkohol zu vermeiden, da diese die Schlafqualität negativ beeinflussen.
Gute Praktiken für Reisende
Zusätzlich rät der Spezialist, auf Reisen Reisezubehör wie Ohrstöpsel, Reisekissen oder Augenbinde zu verwenden, um den Komfort während des Fluges zu maximieren.
Gehrman weist jedoch darauf hin, dass wir selbst dann, wenn es uns gelingt, uns im Flugzeug zu erholen, nach einer langen Reise dennoch Müdigkeit verspüren können. Daher empfiehlt er, unmittelbar nach der Ankunft am Reiseziel keine intensiven Aktivitäten zu planen.