EssenSüßigkeiten-Falle: Diese 3 Getränke helfen beim Naschen-Stopp

Süßigkeiten-Falle: Diese 3 Getränke helfen beim Naschen-Stopp

Es gab Käsekuchen, Mohnkuchen und dann noch ein Stück Torte... Während der Feiertage essen wir mehr Süßigkeiten als gewöhnlich. Wenn der Appetit auf Desserts erst einmal geweckt ist, lohnt es sich, ihn zügig zu zügeln. Dabei helfen köstliche Getränke.

Süßigkeiten-Falle: Diese 3 Getränke helfen beim Naschen-Stopp
Bildquelle: © Adobe Stock | brent Hofacker

Hast du schon wieder Lust auf etwas Süßes? Das ist ein häufiges Problem, wenn du deine Essgewohnheiten ändern möchtest oder gerade dabei bist abzunehmen. Eine Möglichkeit, damit umzugehen, ist die Auswahl der richtigen Getränke. Es lohnt sich, zu ihnen zu greifen, wenn die Versuchung nach einem Schokoriegel, Bonbons oder einem Keks aufkommt.

Erstens Wasser

Der einfachste Weg, um das Naschen von süßen Snacks in den Griff zu bekommen, ist einfach Wasser zu trinken. Wenn der Körper ausreichend hydriert ist, verlangt er nicht nach großen Zuckermengen. Es lohnt sich, diese Methode auszuprobieren. Anstatt zu einem Keks oder Schokoriegel zu greifen, trinke ein Glas Wasser. Wenn du allerdings Probleme hast, große Mengen Wasser zu trinken oder zu dieser Jahreszeit lieber warme Getränke magst, ist das kein Problem. Wir haben noch zwei weitere Vorschläge.

Hilfreicher grüner Tee

Magst du grünen Tee? Dann probiere auch Matcha, also fein gemahlenen grünen Tee. Ein solches Getränk enthält viel L-Theanin. Das ist eine Aminosäure, die hilft, Stress zu reduzieren und Angst zu bekämpfen. Genau diese beiden Faktoren sind oft verantwortlich für zwanghaftes Naschen und häufiges Greifen nach Süßigkeiten.

Matcha wird aus hochwertigem grünem Tee hergestellt, der nach dem Mahlen eine intensive grüne Farbe annimmt. Dadurch enthält der Aufguss auch viele wertvolle Nährstoffe. Ist dir der Geschmack von Matcha zu intensiv, kannst du zu einem anderen Grüntee greifen. Sencha ist leicht süßlich, mit einem Hauch von Gras und Nüssen. Sein Duft wird als frisch und blumig beschrieben. Dank des Gehalts an Katechinen beschleunigt Sencha den Stoffwechsel und hilft, ein gesundes Gewicht zu halten. Er hat auch einen positiven Einfluss auf die Regulierung des Blutzuckerspiegels, was besonders wichtig für Menschen mit Diabetes oder Insulinresistenz ist.

Weniger Fettzellen

Das nächste Getränk, das es wert ist, häufiger konsumiert zu werden, ist ebenfalls eine Art Tee. Kombucha ist fermentierter Tee, der die Bakterienflora bereichert. Er enthält Essigsäure, die den Blutzucker senkt. Dadurch kann der Körper Glukose besser verstoffwechseln und kommt besser mit dem Verlangen nach Süßigkeiten zurecht. Das Trinken von Kombucha unterstützt den Gewichtsverlust und wirkt positiv auf die Wiederherstellung des Gleichgewichts des Darmmikrobioms. Die während der Fermentation entstehende Essigsäure hilft, den Appetit zu verringern und reduziert die Fähigkeit des Körpers, neue Fettzellen zu bilden.

Für Sie ausgewählt