EssenTaratuszki: Schnelle und fluffige Pfannkuchen für jede Gelegenheit

Taratuszki: Schnelle und fluffige Pfannkuchen für jede Gelegenheit

Wenn keine Zeit für Hefeteig bleibt und das Verlangen nach etwas Selbstgemachtem keine Ruhe gibt, greife ich zu Taratuszki. Das sind flauschige, goldene Pfannkuchen, die ein wenig wie Apfelküchlein schmecken, aber viel schneller zuzubereiten sind. Kefir-Taratuszki werden aus wenigen Grundzutaten hergestellt, ohne auf das Aufgehen zu warten, ohne Hefe und ohne Mixer.

Kefirtaratuszki sind eine Alternative zu Pfannkuchen und Plinsen.
Kefirtaratuszki sind eine Alternative zu Pfannkuchen und Plinsen.
Bildquelle: © Adobe Stock | Gosia Biernikiewicz

Manchmal bleiben die einfachsten Geschmäcker länger bei uns als die ausgefallensten Desserts. So ist es auch mit Taratuszki – flauschige Pfannkuchen aus Kefir, die seit Jahren in den Küchen unserer östlichen Nachbarn dominieren. Heute erleben sie eine echte Renaissance, da sie mit Einfachheit und Schnelligkeit der Zubereitung begeistern und... dieser vertrauten Weichheit, die man vom ersten Bissen an kennt. Ideal für faule Morgen, schnelle Abendessen und dann, wenn im Kühlschrank noch ein Rest Kefir ist und im Kopf Leere herrscht. Kefir-Taratuszki gelingen immer – und schmecken jedem.

Rezept für Kefir-Taratuszki

Kefir-Taratuszki sind ein großartiger Vorschlag für jene, die Einfachheit und den Geschmack der Kindheit schätzen. Sie sind günstig, schnell zubereitet, gelingen immer und verschwinden vom Teller im Handumdrehen. Dabei kann man sie auf vielfältige Art variieren.

Zutaten:

          
  • 250 ml Kefir (1 Tasse)
  • 1 Ei (ca. 50 g)
  • 1 Esslöffel geschmolzene Butter (ca. 12 g)
  • 1 Esslöffel Vanillezucker (ca. 12 g)
  • 300 g Weizenmehl (2 Tassen)
  • 1 Teelöffel Natron
  • Salz nach Geschmack
  • Rapsöl zum Braten (ca. 5 g pro Portion)
  • Puderzucker (nach Belieben)

Zubereitung:

  1. In einer Schüssel mische ich den Kefir mit dem Ei, der geschmolzenen Butter und dem Vanillezucker, füge eine Prise Salz hinzu, siebe das Mehl mit dem Natron hinein und rühre alles mit einem Löffel oder Schneebesen. Der Teig sollte eine dichte, aber flüssige Konsistenz haben.
  2. Die Pfanne erhitze ich mit etwas Öl, gebe portionsweise den Teig hinein (zum Beispiel mit einem Löffel) und brate die Taratuszki auf beiden Seiten goldbraun.
  3. Nach dem Braten lasse ich sie auf Küchenpapier abtropfen.

Was genau sind Taratuszki?

Taratuszki sind Pfannkuchen, die in der ukrainischen, belarussischen und russischen Küche beliebt sind – einfach, schnell und sehr hausgemacht. Traditionell werden sie mit Kefir oder Buttermilch gemacht, mit der Zugabe von Natron, das mit der Milchsäure reagiert und ein flauschiges, zartes Inneres schafft. Das ist ein großartiges Beispiel für eine sparsame Küche, die das nutzt, was gerade zur Hand ist – ohne Verschwendung und ohne unnötige Tricks. Heute kehren sie als Comfort Food zurück – schnell, warm und nach Zuhause duftend.

Für Sie ausgewählt