Taschendiebstahl in Lissabon boomt: Polizei greift hart durch
Im Jahr 2024 hat die Polizei in Lissabon über 100 Taschendiebe festgenommen. Das ist ein erheblicher Anstieg im Vergleich zum Jahr 2023. Die Behörden erklären, dass Mitglieder professioneller Banden durchschnittlich mehr als 3.000 Euro pro Tag verdienen können.
In der portugiesischen Hauptstadt gibt es eine spezielle Gruppe von Polizisten, die sich um die Festnahme von Taschendieben kümmert, indem sie sich als normale Touristen ausgibt. Im vergangenen Jahr nahmen die Beamten 149 Personen auf frischer Tat fest.
Im Januar gelang es den Polizisten, einen 62-jährigen Mann festzunehmen, der als der dienstälteste Taschendieb Lissabons gilt. Er war seit Jahren unter dem Pseudonym "König der Straßenbahnen" bekannt und hatte sich auf Diebstähle in den von Touristen überfüllten Straßenbahnen Nr. 28, 12 und 15 in Lissabon spezialisiert.
Der Unterkommissar der portugiesischen Polizei, Sergio Soares, erklärt, dass einige organisierte kriminelle Gruppen sogenannte "reisende Banden" sind, die von einer europäischen Stadt zur nächsten ziehen. Sie bestehen hauptsächlich aus rumänischen Staatsbürgern. Laut Soares kann der tägliche "Verdienst" eines Taschendiebs in Lissabon über 3.000 Euro betragen.
Lissabon als Ziel für Touristen
Die "Popularität" der portugiesischen Hauptstadt bei Taschendieben resultiert aus der großen Anzahl von Touristen, die jedes Jahr dorthin kommen. Im Jahr 2024 besuchten 30 Millionen Besucher Portugal. Die Einnahmen aus dem Tourismus erreichten 27 Milliarden Euro.
"Wir erwarten, dass in diesem Jahr ein weiterer Rekord gebrochen wird, was die Anzahl der Touristen betrifft, die Portugal besuchen. Vorläufig schätzen wir, dass es sogar 33 Millionen Personen sein könnten", sagte zu Beginn des Jahres der Präsident des Instituts für Tourismusplanung und -entwicklung, Jorge Costa.