NachrichtenTrump begnadigt Gründer der Drogen-Plattform Silk Road

Trump begnadigt Gründer der Drogen-Plattform Silk Road

Donald Trump, der Präsident der USA, hat den zu zweimal lebenslänglich verurteilten Gründer einer Website begnadigt, auf der man unter anderem Drogen kaufen, mit Kryptowährungen bezahlen oder einen Auftragsmörder finden konnte.

Präsident der USA Donald Trump
Präsident der USA Donald Trump
Bildquelle: © East News | ROBERTO SCHMIDT
Malwina Gadawa

Donald Trump, der Präsident der Vereinigten Staaten, hat die Entscheidung getroffen, einen Mann zu begnadigen, der wegen Cyberverbrechen zweimal lebenslänglich verurteilt wurde. Laut "Gazeta Wyborcza" wurde diese Entscheidung sowohl von der Öffentlichkeit als auch von Rechtsexperten unterschiedlich aufgenommen.

"Silk Road war wie eBay"

Der begnadigte Mann war bekannt als König der Cyberkriminalität und war der Schöpfer von Silk Road.

"Die Seite operierte im Dark Web, einem Teil des Internets, der für traditionelle Suchmaschinen nicht zugänglich ist. Sie erlaubte Benutzern anonymen Handel mit Drogen und anderen illegalen Waren und Dienstleistungen. Alle Transaktionen wurden in Kryptowährung bezahlt", berichtet "Wyborcza".

"Silk Road war wie eBay für Drogen und Waffen - es erlaubte den Handel mit illegalen Waren oder sogar die Bestellung von Auftragsmördern, und als eines der ersten Zahlungssysteme wurde Bitcoin verwendet. Interessanterweise wurde er nur gefasst, weil es zwei Agenten, die sich als Paar ausgaben, gelang, ihn in einer öffentlichen Bibliothek abzulenken und seinen verschlüsselten Laptop physisch zu übernehmen, während er noch eingeloggt war", kommentierte der Anwalt Maciej Oniszczuk auf der Plattform LinkedIn.

"Laut verschiedenen Quellen hatte er zum Zeitpunkt der Festnahme mehrere Hunderttausend Bitcoins. Andere behaupten, dass sich nach 11 Jahren ein Wallet mit 7.000 Bitcoins aktivierte. Als er ins Gefängnis ging, kostete BTC 1.000 Dollar, heute ist es 100-mal mehr, und er ist wahrscheinlich Multimilliardär geworden", fügt der Anwalt hinzu.

Die ersten Entscheidungen Trumps

US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag im Weißen Haus ein Dutzend Verordnungen und Dokumente, darunter die Ausrufung des Ausnahmezustands an der Grenze zu Mexiko, die Aufhebung von Landrechten, das Aussetzen der Durchsetzung des TikTok-Gesetzes und die Begnadigung aller Verurteilten für den Sturm auf das Kapitol.

Zu den umstrittensten Entscheidungen Trumps gehört die Begnadigung oder Milderung der Urteile von fast 1.500 Teilnehmern des Sturms auf das Kapitol, wobei fast alle, die in dieser Angelegenheit angeklagt wurden, einbezogen werden. Darunter befindet sich der zu der längsten Strafe, 22 Jahre Gefängnis, verurteilte Anführer der rechtsgerichteten Miliz Proud Boys, Enrique Tarrio.

Trump behauptete, die Verurteilten "sitzen schon lange im Gefängnis", seien ungerecht behandelt worden und nannte sie "Geiseln". Er behauptete, dass sie von "externen Agitatoren", einschließlich des FBI, zu Gewalt angestachelt wurden.

Trumps Handlungen wurden von der ehemaligen Sprecherin des Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, deren Büro während der Ausschreitungen verwüstet wurde, mit Entrüstung kommentiert.

"Die Handlungen des Präsidenten sind eine empörende Beleidigung für unser Justizsystem und für die Helden, die physische Narben und emotionales Trauma erlitten haben, um das Kapitol, den Kongress und die Verfassung zu verteidigen. Es ist beschämend, dass der Präsident es zu einer seiner Prioritäten gemacht hat, die Polizisten im Stich zu lassen und zu verraten, die ihr Leben riskierten, um den Versuch zu stoppen, die friedliche Machtübergabe zu untergraben", schrieb die Politikerin in den sozialen Medien.

Für Sie ausgewählt