NachrichtenTrump fordert Europa zu mehr Engagement in der Ukraine auf

Trump fordert Europa zu mehr Engagement in der Ukraine auf

Donald Trump, der designierte Präsident der USA, schlug in einem Gespräch mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron vor, dass europäische Streitkräfte den Waffenstillstand in der Ukraine überwachen sollten. Laut dem "Wall Street Journal" lehnte Trump auch die Einladung der Ukraine zur NATO ab.

Trump fordert Europa zu mehr Engagement in der Ukraine auf
Bildquelle: © East News | Aurelien Morissard

Während des Gesprächs in Paris betonte Trump, dass er nicht beabsichtige, amerikanische Kräfte in die Ukraine zu entsenden, aber erwartet, dass Europa eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung Kiews spielt. Laut Quellen des "WSJ" kündigte Trump auch an – was er mehrfach öffentlich betonte –, dass er eine Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO nicht unterstützen wird. Er hob jedoch hervor, dass er eine "starke und gut ausgerüstete" Ukraine wünsche.

Hat Trump keinen konkreten Plan?

Trump soll Europa auch dazu gedrängt haben, Druck auf China auszuüben, um die EU-Länder dazu zu bewegen, Einfluss auf Russland zu nehmen, um den Krieg zu beenden. Als Druckmittel sollten Zolldrohungen gegen chinesische Produkte dienen.

Laut von der Zeitung zitierten Beratern hat der designierte Präsident trotz der Ankündigungen eines schnellen Endes des Krieges in der Ukraine keinen konkreten Plan, um dies zu erreichen. Er hat diesem Thema auch keine tiefergehenden Überlegungen gewidmet. Die Zeitung berichtet, dass die zentralen Entscheidungen erst nach der Machtübernahme des Präsidenten getroffen werden, möglicherweise nach einem Gespräch mit Wladimir Putin.

Entscheidungen bezüglich der Ukraine sollen nach Trumps Amtsantritt getroffen werden, möglicherweise nach einem Gespräch mit Wladimir Putin. In einem Interview mit "Time" weigerte sich Trump, Fragen zu Gesprächen mit Putin nach den Wahlen zu beantworten, und gab zu, dass das Beenden des Krieges schwieriger sein wird als der Frieden im Nahen Osten.

Westliche Truppen in der Ukraine

Trump kritisierte die Entscheidung, der Ukraine-Angriffe innerhalb Russlands zu erlauben, als "dumm" und "verrückt". Dennoch erachteten einige seiner Berater diese Entscheidung als hilfreich für zukünftige Gespräche mit Russland. Das "Wall Street Journal" betont, dass der Plan zur Entsendung europäischer Streitkräfte in die Ukraine sich in einem frühen Stadium befindet.

Macron hatte bereits zuvor die Möglichkeit angesprochen, europäische Truppen in die Ukraine zu entsenden, was Thema von Gesprächen mit Großbritannien war. Es ist jedoch unklar, welche Länder an dieser Initiative teilnehmen würden, und die Mission würde nicht unter der Schirmherrschaft der NATO stehen.

Für Sie ausgewählt