Trump plant neuen 'Iron Dome' und Rückkehr der Impfgegner
Präsident Donald Trump unterzeichnete am Montag ein Dekret, das den Bau eines "Raketenabwehrschirms der neuen Generation" vorschreibt, der die USA vor fortschrittlichen Raketen schützen soll. Außerdem entschied er, Impfgegner unter den Soldaten, die gegen die COVID-19-Impfstoffe waren, wieder in den Dienst zu stellen.
Donald Trump unterzeichnete während eines Fluges mit der Air Force One von Florida nach Washington drei neue Dekrete zu Militärangelegenheiten.
"Iron Dome" der USA: Details
Wie er einige Stunden zuvor bei einem Auftritt vor republikanischen Kongressabgeordneten in Miami andeutete, soll das neue Raketenabwehrsystem an die von Ronald Reagan als "Star Wars" bezeichnete Initiative erinnern, die unter anderem den Einsatz von raketenabfangenden Lasern im Weltraum vorsah. Trump erklärte, dass das Projekt von Reagan am Mangel technologischen Fortschritts gescheitert sei, fügte jedoch hinzu, dass "wir jetzt eine phänomenale Technologie haben".
Der neue Schild soll den Namen "Iron Dome" tragen, wird jedoch etwas anderes sein als das amerikanisch-israelische Kurzstrecken-Luftabwehrsystem mit demselben Namen. Das System soll vor "ballistischen, hypersonischen und fortgeschrittenen Marschflugkörpern" sowie vor anderen Luftangriffen der neuen Generation schützen. Der Zeitplan für den Bau eines solchen Schildes und worin er sich vom derzeitigen schichtenweisen System, das den amerikanischen Himmel schützt, unterscheidet, ist nicht klar.
Zusätzlich zum "Iron Dome" unterzeichnete Trump Dekrete zum Verbot des Militärdienstes für Transgender-Personen, zur Verhinderung der "extrem linken Indoktrination" des Militärs und zur Wiedereinstellung von Soldaten, die aufgrund der Ablehnung der COVID-19-Impfung entlassen wurden. Der neue Pentagon-Chef Pete Hegseth kündigte an, dass diese Soldaten in ihre vorherigen Ränge zurückversetzt und rückwirkend bezahlt werden sollen. Die Impfpflicht gegen das Coronavirus wurde jedoch bereits 2023 aufgehoben, und, wie die Nachrichtenagentur AP berichtet, kehrten damals nur 43 von 8.000 entlassenen Soldaten in den Dienst zurück.