NachrichtenTrump setzt auf KI-Dominanz und blockiert digitalen Dollar

Trump setzt auf KI‑Dominanz und blockiert digitalen Dollar

Präsident Donald Trump hat Durchführungsverordnungen zur "US-Dominanz in der künstlichen Intelligenz" sowie zur Beseitigung von Hindernissen für die Entwicklung von KI und Kryptowährungen unterzeichnet.

Präsident der USA Donald Trump
Präsident der USA Donald Trump
Bildquelle: © PAP | PAP/EPA/YURI GRIPAS / POOL

Laut Trump und David Sacks, einem Partner von Elon Musk und Berater des Präsidenten für KI und Kryptowährungen, legen die unterzeichneten Dokumente das Ziel der politischen Agenda der Administration als "globale Dominanz" fest.

Verordnung zur künstlichen Intelligenz

Das Dokument hebt die Beseitigung von Hindernissen für amerikanische Innovationen in der KI hervor und verpflichtet das Trump-Team, einen Plan zu erarbeiten, der "KI-Systeme gewährleisten soll, die frei von ideologischen Vorurteilen oder sozialen Agenden sind".

Der Erlass folgte einem Tag, nachdem Trump die Verordnung seines Vorgängers aufgehoben hat, die einen verantwortungsvollen und sicheren Ansatz für die Entwicklung von künstlicher Intelligenz forderte.

Zusätzlich wurde im Weißen Haus eine Ankündigung gemacht, dass die Chefs von Softbank, OpenAI und Oracle einen Investitionsplan von bis zu 500 Milliarden Dollar in die KI-Architektur (das sogenannte Stargate-Projekt) verfolgen. Dieses Projekt soll zur Entstehung einer künstlichen Superintelligenz sowie unter anderem zu personalisierten Krebsimpfstoffen führen.

Dieser Plan wurde jedoch von Elon Musk infrage gestellt. Er behauptete, dass die Unternehmen nicht über die versprochenen Mittel verfügen und ihr Projekt fiktiv sei.

In Bezug auf die Äußerungen des Milliardärs und seines engen Beraters äußerte Trump die Hoffnung, dass die Unternehmen über die notwendigen Mittel verfügen. Er deutete an, dass Musks Worte von "Hass" gegenüber dem OpenAI-Chef Sam Altman motiviert seien, mit dem Musk seit Jahren in der KI-Entwicklung konkurriert. Trump betonte jedoch, dass er Musk dies nicht verüble.

Kein digitaler Dollar vorerst

Unter den von Trump unterzeichneten Dokumenten befindet sich auch eine Verordnung zu Kryptowährungen. Diese erklärt die Politik der Administration als Schutz und Förderung von Investitionsmöglichkeiten in digitale Vermögenswerte und Widerstand gegen die Einführung einer digitalen Zentralbankwährung, des sogenannten digitalen Dollars, woraufhin sich die Kryptobranche ausgesprochen hat.

Kurz vor seinem Amtsantritt führte Trump seine eigene Kryptowährung, $TRUMP, ein. Auf dem Papier hat er damit bisher über 30 Milliarden Dollar verdient und damit seinen Vermögenswert erheblich gesteigert.

Für Sie ausgewählt