NachrichtenTrump setzt auf schnellen Waffenstillstand in der Ukraine bis Ostern

Trump setzt auf schnellen Waffenstillstand in der Ukraine bis Ostern

Die Verwaltung des US-Präsidenten Donald Trump hat europäischen Beamten mitgeteilt, dass sie bis Ostern einen Waffenstillstand in der Ukraine erreichen möchte, berichtete Bloomberg am Sonntag. In diesem Jahr feiern orthodoxe, griechisch-katholische sowie römisch-katholische Christen das Fest am selben Tag, den 20. April.

Trump will einen Waffenstillstand in der Ukraine bis zum 20. April erreichen, berichtet Bloomberg.
Trump will einen Waffenstillstand in der Ukraine bis zum 20. April erreichen, berichtet Bloomberg.
Bildquelle: © Getty Images | JIM LO SCALZO

Laut der Agentur beschleunigt der US-Präsident seine Bemühungen um eine Beendigung des Krieges in der Ukraine. Wenn ein Waffenstillstand vor dem 20. April unterzeichnet würde, hätte er ihn innerhalb der ersten 100 Tage von Trumps Präsidentschaft erreicht. Der hundertste Tag seiner Amtszeit fällt auf den 1. Mai.

Bloomberg zufolge ist das Tempo der Gespräche, die zu Beginn der Woche in Saudi-Arabien mit hochrangigen US- und russischen Beamten beginnen, ehrgeizig und potenziell unrealistisch. Ein Gesprächspartner betont, dass „die Erreichung eines Dokuments bis Ende 2025 viel wahrscheinlicher ist“.

Putin will nicht die ganze Ukraine besetzen; er möchte die Kämpfe schnell beenden, sagte am Sonntag der US-Präsident Donald Trump und bezog sich dabei auf sein Gespräch mit dem russischen Präsidenten. Der Präsident erklärte auch, dass er nicht glaube, dass Russland die NATO angreifen wolle.

Bloomberg bemerkt, dass das schnelle Tempo, das von der amerikanischen Seite vorgegeben wird, bei europäischen Beamten Bedenken auslöst, dass „der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zu einem katastrophalen Abkommen gezwungen werden könnte,“ wenn es ihnen nicht gelingt, schnell einen Plan zur militärischen Unterstützung für ihn zu entwickeln.

Diese Beamten kündigten an, dass der europäische Plan für Verteidigungsausgaben und Unterstützung Kiews nicht vor den Wahlen in Deutschland verkündet wird, die am 23. Februar stattfinden. Auf diese Weise wollen sie Kontroversen vor der Abstimmung vermeiden.

Laut früheren Berichten der britischen Zeitung „Financial Times“ planen Trump und Putin, bis Ostern oder bis zum 9. Mai, an dem Russland den 80. Jahrestag des Sieges über das nationalsozialistische Deutschland feiert, einen Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland zu erreichen. Ein ukrainischer Beamter, der von der Zeitung zitiert wird, sagte, dass der russische Führer gerne an einem symbolischen Tag ein Abkommen schließen würde.

Trump glaubt nicht an Selenskyjs Warnungen

Der Präsident beurteilte, dass er „nicht im Geringsten“ an die Warnungen des ukrainischen Präsidenten glaubt, dass Putin in Zukunft die NATO angreifen wolle.

Mit Blick auf die in den kommenden Tagen erwarteten Gespräche zwischen amerikanischen Beamten und den Russen in Saudi-Arabien versicherte Trump, dass die Ukraine an den Friedensverhandlungen teilnehmen werde. Er erklärte auch, dass es möglich sei, dass er selbst „schon bald“ Putin in Riad treffe.

Trump äußerte sich auch zu einem möglichen Handelskrieg zwischen den USA und der Europäischen Union. Auf Fragen zu den angekündigten EU-Vergeltungsmaßnahmen gegen die geplanten US-Zölle auf Waren aus der EU, stellte Trump fest, dass es „keine Rolle spielt“, weil Europa sich dadurch selbst schaden würde.

- Es spielt keine Rolle. Wir werden gegenseitige Zölle haben. Was auch immer sie berechnen, wir werden es berechnen - betonte er.

Für Sie ausgewählt