TechnikTrump überrascht mit Ankündigung der Super F-22 und F-55 Jets

Trump überrascht mit Ankündigung der Super F‑22 und F‑55 Jets

Nach der Bekanntgabe des Namens des Flugzeugs F-47, das im Rahmen des NGAD-Programms entwickelt wird, hat Donald Trump weitere Maschinen für die amerikanische Luftwaffe angekündigt. Der amerikanische Präsident verkündete in Katar die Absicht, die F-22 zu modernisieren und ein Flugzeug namens F-55 zu bauen, eine zweimotorige Version der F-35.

F-22 mit geöffnetem Waffenschacht
F-22 mit geöffnetem Waffenschacht
Bildquelle: © Public domain

Die präsidialen Ankündigungen betreffen zwei Flugzeugtypen, die derzeit von den amerikanischen Luftstreitkräften betrieben werden. Die erste davon ist die F-22 Raptor. Laut Donald Trump soll dieser Luftüberlegenheitsjäger eine umfassende Modernisierung erfahren und zu einer "Super F-22" werden.

Diese Erklärung des US-Präsidenten steht im Widerspruch zu den bisherigen Standpunkten des Pentagons, das bereits den schrittweisen Rückzug der Raptoren eingeleitet hat. Obwohl diese Maschinen über 30 Jahre alt sind, übertreffen sie immer noch potenzielle Gegner, belegt durch inoffizielle Informationen über die Einsätze der Raptoren über Syrien.

Trotz dieses Alters, insbesondere der Avionik des Flugzeugs, wären Modernisierungen sehr kostspielig. Angesichts der geringen Anzahl produzierter (insgesamt mit Prototypen wurden 196 Flugzeuge gebaut) und noch weniger im Dienst stehender F-22 ist dieses Vorhaben unrentabel.

Donald Trump kündigt Super F-22 an

Hinzu kommt, dass die F-22 seit 2011 nicht mehr produziert wird, ihre Produktionslinie abgebaut wurde und das Alter der Flugzeuge steigende Betriebskosten verursacht.

In dieser Situation wurde die Entscheidung getroffen, diese Maschinen schrittweise aus dem Einsatz zu nehmen und sie schließlich durch das Ergebnis des NGAD-Programms, den F-47, zu ersetzen. Daher ist die Ankündigung von Donald Trump, diese Maschinen umfassend zu modernisieren, was bedeuten würde, sie im Dienst zu belassen, überraschend.

F-55, eine zweimotorige Version der F-35

Das zweite vom amerikanischen Präsidenten angekündigte Flugzeug ist die F-55. Unter diesem Namen verbirgt sich eine zweimotorige Variante der F-35, die nach dem Umbau ein 5+ Generation Flugzeug werden soll und 80 % der Fähigkeiten der F-47, einem Flugzeug der 6. Generation, bieten soll. Aktuell werden Maschinen dieses Typs in drei Versionen produziert:

              
  • F-35A – Basisvariante, auf deren Grundlage die israelische Version F-35I entstand
  • F-35B – Variante für vertikalen Start und Landung
  • F-35C – Trägervariante, bestimmt für Flugzeugträger

Die Hinzufügung eines zweiten Triebwerks würde wahrscheinlich eine erhöhte Traglast des Flugzeugs ermöglichen und damit die Menge der mitgeführten Bewaffnung vergrößern, die Reichweite erhöhen und - eventuell - die Flugleistungen im Hinblick auf Dynamik verbessern. Diese Fragen wurden von Donald Trump nicht weiter ausgeführt, und die Idee wurde nur kurz angesprochen:

Da der präsidialen Erklärung keine technischen Details beiliegen, bleibt viel Raum für Spekulationen. Ein zweites Triebwerk in ein Flugzeug einzubauen, das über viele Jahre als Eintreibwerk-Konstruktion entwickelt wurde, wäre eine sehr ernste Änderung und käme dem Entwurf eines neuen Flugzeugs gleich.

Es ist auch unklar, ob die Erklärungen möglicherweise die Visionen des amerikanischen Präsidenten über zukünftige Luftwaffenausrüstung betreffen oder ob sie sich auf tatsächlich durchgeführte Arbeiten beziehen, die mit einer umfassenden Modernisierung amerikanischer Kampfflugzeuge verbunden sind.

Für Sie ausgewählt