Trump und Musk feiern in Mar‑a-Lago: Freundschaft oder Kalkül?
Donald Trump hat sein Amt als Präsident der USA bisher nicht angetreten, aber in Erwartung seiner Amtseinführung findet er Zeit für entspannte Vergnügungen. Im Netz ist ein Video aufgetaucht, das den designierten Präsidenten zusammen mit Elon Musk zeigt. Der Politiker und der Geschäftsmann trafen sich anlässlich des Erntedankfestes.
Donald Trump und Elon Musk trafen sich in der berühmten Residenz des designierten Präsidenten in Florida. Mar-a-Lago ist sowohl aus politischen als auch unterhaltsamen Gründen in aller Munde. Es stellt sich heraus, dass in der Residenz des Milliardärs große Feiern stattfinden.
In den Vereinigten Staaten wurde am 28. November das Erntedankfest gefeiert. Es ist ein beweglicher Feiertag, der am vierten Donnerstag des Monats begangen wird. Er erinnert an Ereignisse aus den Jahren 1620-1621. Eine Gruppe von Pilgern kam mit dem Schiff Mayflower aus Europa. Viele von ihnen überlebten den harten Winter nicht, aber das folgende Jahr brachte eine sehr reiche Ernte. Deshalb organisierten sie zusammen mit den einheimischen Indianern ein Erntedankfest, um gemeinsam die außergewöhnlich reiche Ernte zu feiern. Mehr als zweihundert Jahre später erklärte Abraham Lincoln diesen Feiertag in Gedenken an diese Ereignisse zum nationalen Feiertag.
Genau dieses Erntedankfest war der Grund, warum sich viele Gäste, darunter Elon Musk, in der Residenz von Trump versammelten. Im Internet erschien ein Video von der Party, auf dem man die beiden Milliardäre zur Musik des Songs „YMCA“ der Village People sieht. Zwar tanzen Trump und Musk nicht, doch es ist deutlich zu erkennen, dass sie viel Spaß haben und in hervorragender Stimmung sind.
Trump und Musk: Was verbindet sie?
Elon Musk zeigt schon lange seine Unterstützung für Donald Trump. Er unterstützte ihn aktiv im Wahlkampf und spendete Millionen von Dollar an Trumps Wahlkampfteam. Musk führte zudem Gespräche mit dem damaligen Präsidentschaftskandidaten.
Jetzt, da Trump der designierte Präsident ist, könnte die Zusammenarbeit enger werden. Der zukünftige Hausherr des Weißen Hauses will die amerikanischen Big Techs unterstützen, was Elon Musk sicherlich zugutekommen wird. Der Milliardär wünscht sich, dass die gesetzlichen Regelungen in den USA für sein Geschäft vorteilhaft sind, und er hofft auch auf staatliche Zuschüsse. Trump selbst hat angekündigt, dass er Musk in seiner Administration in einer neuen Position für „Regierungseffizienz“ sieht.