NachrichtenTrumps Entscheidungen drücken Ölpreise – Markt reagiert nervös

Trumps Entscheidungen drücken Ölpreise – Markt reagiert nervös

Auf dem New Yorker Rohstoffmarkt fallen die Ölpreise nach einer Serie von Anstiegen. Die Entscheidungen von US-Präsident Donald Trump beeinflussen die Kurse. Laut der Investmentbank Goldman Sachs bevorzugt er das Rohöl West Texas Intermediate (WTI) zu einem Preis von 40-50 USD (34-46€) pro Barrel.

Präsident der USA Donald Trump
Präsident der USA Donald Trump
Bildquelle: © PAP | ALI HAIDER

Die Ölpreise auf dem New Yorker Rohstoffmarkt verzeichnen Rückgänge nach vier Tagen steigender Kurse. Ein Barrel West Texas Intermediate zur Lieferung im Juni kostet derzeit 63 USD (56€), was einen Rückgang von 0,49 % bedeutet. Brent-Öl für Juli wird mit 66 USD (59€) pro Barrel bewertet, was nach einem zuvor fast 10%igen Anstieg einen Rückgang von 0,54 % bedeutet.

Diese Preise hält das Weiße Haus für zu hoch. Analysten von Goldman Sachs schätzen, dass Präsident Trump Ölpreise für WTI im Bereich von 40-50 USD (34-46€) pro Barrel bevorzugt.

Daan Struyven von der Investmentbank bemerkt, dass das amerikanische Staatsoberhaupt häufig Themen im Zusammenhang mit Erdöl und Energie der USA in sozialen Medien kommentiert, was den Markt beeinflusst.

"Donald Trump hat sich immer auf Erdöl und die energetische Dominanz der USA konzentriert, mit fast 900 veröffentlichten Beiträgen", betont Struyven. Welchen realen Einfluss hat das auf die Rohstoffpreise?

Druck auf den Iran zieht Aufmerksamkeit auf sich

Trump kündigte an, dass die Vereinigten Staaten maximalen Druck auf Teheran in Bezug auf den Ölexport ausüben werden, was zu einem vollständigen Stopp führen könnte, falls keine Einigung über das iranische Nuklearprogramm erzielt wird.

Warren Patterson von ING Groep NV schätzt, dass die Sanktionsdrohungen der USA gegen den Iran den Anstieg der Ölpreise unterstützen könnten. Doch wenn das Thema der US-Zölle verstummt, könnten sich die Investoren auf das Ölangebot der OPEC+-Länder und ihre Pläne zur Erhöhung der Lieferungen konzentrieren.

Der WTI-Ölpreis, der derzeit etwas mehr als 63 USD (56€) pro Barrel beträgt, ist in diesem Jahr um etwa 12 % gesunken. Laut Ökonomen ist das unter anderem eine Folge der Zollpolitik der USA und der überraschend frühen Entscheidung der Länder in OPEC+ zur geplanten Erhöhung der Produktion.

Für Sie ausgewählt