NachrichtenTrumps neue Iran-Strategie und Halep-Rücktritt erschüttern die Welt

Trumps neue Iran-Strategie und Halep-Rücktritt erschüttern die Welt

Es geschah, während du schliefst. Hier sind die Ereignisse, die die weltweiten Agenturen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verzeichnet haben.

Es geschah in der Nacht. Die USA üben "maximalen Druck" auf Iran aus.
Es geschah in der Nacht. Die USA üben "maximalen Druck" auf Iran aus.
Bildquelle: © East News | Alex Brandon
  • Der US-Präsident Donald Trump hat eine Verfügung zur Rückkehr zur Politik des "maximalen Drucks" auf den Iran unterzeichnet, obwohl er betonte, dies nur ungern zu tun. Er unterzeichnete die neue Verfügung kurz vor einem Treffen mit dem israelischen Premierminister Benjamin Netanjahu und sagte, dass die Verfügung sehr hart gegenüber dem Iran sei, fügte aber hinzu, dass er dies lieber nicht tun würde. Auch wenn der genaue Wortlaut des Dokuments noch nicht bekannt ist, beinhaltete die Politik des "maximalen Drucks" auf den Iran während seiner ersten Amtszeit harte Sanktionen gegen Teheran, einschließlich Sanktionen gegen den Handel mit iranischem Öl.
  • Präsident Trump hat auch die Entscheidung getroffen, die Finanzierung für die Hilfsagentur der Vereinten Nationen für palästinensische Flüchtlinge im Nahen Osten (UNRWA) einzustellen und aus dem Menschenrechtsrat der UN auszutreten.
  • Kurz darauf kündigte Trump bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit dem israelischen Premierminister an, dass die USA die Kontrolle über den Gazastreifen übernehmen werden. Er stellte fest, dass Amerika dieses Gebiet dem Erdboden gleichmachen und dort eine "unbegrenzte Zahl an Arbeitsplätzen" schaffen werde.
  • Die Einsatzkräfte haben die Leichen aller 67 Opfer aus dem Potomac-Fluss in Washington geborgen, weniger als eine Woche nach dem Zusammenstoß eines American-Airlines-Flugzeugs mit einem Militärhubschrauber. Die Identität von 66 der Opfer wurde bestätigt, damit wurde die Suchaktion abgeschlossen.
  • In Lissabon verstarb am Dienstag im Alter von 88 Jahren der spirituelle Führer der Nizariten, eines Zweiges der Schiiten, Aga Khan IV. Seit mehreren Jahrzehnten lebte er in der portugiesischen Hauptstadt, deren Staatsbürgerschaft er besaß. Der Tod von Aga Khan IV, auch bekannt als Prinz Karim al-Hussaini, wurde am Dienstagabend von der von ihm geleiteten Stiftung bestätigt. Aga Khan IV, der auch britische, kanadische und iranische Staatsbürgerschaften besaß, galt als eine der reformfreudigsten Persönlichkeiten in der modernen islamischen Welt.
  • Der ehemalige Weltranglistenerste zieht sich zurück. Die zweimalige Grand-Slam-Siegerin Simona Halep hat ihren Rücktritt vom Tennissport angekündigt, nachdem sie in der ersten Runde ihres Heimturniers in Cluj verloren hatte. Halep, deren Karriere aufgrund einer Doping-Sperre ins Stocken geriet, die im vergangenen Jahr nach einem Einspruch verkürzt wurde, verlor in ihrem ersten Spiel 2025 mit 6:1, 6:1 gegen die Italienerin Lucia Bronzetti, bevor sie ihre Entscheidung bekanntgab. Die 33-jährige Rumänin hatte den Saisonstart wegen Knie- und Armschmerzen hinausgezögert.
  • Filme kann man praktisch überall ansehen. In dem Dorf Inhaa-be wurde das erste Kino im Gebiet der Ureinwohner des Amazonasgebietes eröffnet. Bei der Eröffnung wurden der Dokumentarfilm "Spuren des Widerstands" sowie acht Kurzfilme gezeigt, die die Talente der indigenen Völker aus ganz Brasilien präsentieren.

Für Sie ausgewählt