TechnikTschechische Armee testet Drohne Shark im Einsatz: Ukrainischer Technologieboom

Tschechische Armee testet Drohne Shark im Einsatz: Ukrainischer Technologieboom

Die ukrainische Drohne Shark hat das Interesse der tschechischen Armee geweckt. Dies ist ein weiteres Beispiel in den letzten Wochen dafür, dass verbündete Länder, die Kiew mit verschiedenen militärischen Ausrüstungsgegenständen unterstützen, von ukrainischen Erfahrungen und Technologien im Bereich der Drohnen profitieren möchten. Derzeit ist die Ukraine führend in der Produktion solcher Ausrüstungen, was bereits von Ländern wie den USA und Südkorea bemerkt wurde.

Die tschechische Armee hat die ukrainische Drohne Shark getestet.
Die tschechische Armee hat die ukrainische Drohne Shark getestet.
Bildquelle: © Facebook, Czech Republic Army

Die Shark ist eine ukrainische Aufklärungsdrohne, die erfolgreich an der Front eingesetzt wird. Auf dem offiziellen Facebook-Profil der tschechischen Armee wurden Fotos von den Feldtests dieser Drohne veröffentlicht. Diese Tests wurden unter Bedingungen durchgeführt, die die Realität moderner Kriege widerspiegeln sollen.

Die tschechische Armee interessierte sich für die ukrainische Drohne

Die Testszenarien sollten die Bedingungen moderner Kriege nachbilden, einschließlich Operationen in Situationen, in denen der Gegner Navigations- und Kommunikationssignale stört. Ukrainische Erfahrungen sind in dieser Hinsicht von unschätzbarem Wert. Der Konflikt mit Russland wird als "Drohnenkrieg" bezeichnet, und die ukrainische Armee nutzt verschiedene Arten von Drohnen, die das Ergebnis der Arbeit einheimischer Unternehmen sind.

Im Februar enthüllte der ukrainische Außenminister Andrij Sybiha, dass allein im Jahr 2025 in der Ukraine mehr als 4 Millionen Drohnen unterschiedlicher Typen hergestellt werden sollen. Dies würde das Land zum weltweiten Marktführer in der Drohnenproduktion machen. Obwohl die meisten von ihnen kleine FPV-Konstruktionen (First Person View) sein werden, wird es auch Langstreckenkampfdrohnen und Konstruktionen für die Luftaufklärung geben.

Interesse an Technologie aus der Ukraine

Auch die Behörden von Südkorea und den Vereinigten Staaten haben Interesse an den Erfahrungen der ukrainischen Armee geäußert. Das "Wall Street Journal" berichtete sogar, dass das Verteidigungsministerium die ersten Verträge mit amerikanisch-ukrainischen Partnerschaften vergeben hat, die für die Entwicklung von Drohnen verantwortlich sind, die in naher Zukunft die US-Armee stärken könnten.

Laut ukrainischen Medien bietet die neueste Version der Drohne Shark die Möglichkeit zur Beobachtung, Identifikation und Erkennung von Objekten aus großer Entfernung und erheblicher Höhe. Der neueste Shark soll gleichzeitig eine Flugreichweite von bis zu 420 km und eine verlängerte Flugzeit von bis zu 7 Stunden bieten. Diese Drohne wird aus einer Katapultvorrichtung in die Luft geschossen.

Tschechien reiht sich in die Länder ein, die ukrainische Erfahrungen sowie die in diesem Land entwickelten Drohnen nutzen möchten. Prag ist ein Verbündeter Kiews und liefert systematisch Waffen aus seinen Beständen, darunter T-72M1-Panzer, und beteiligt sich an internationalen Initiativen, die darauf abzielen, die ukrainische Armee im Kampf gegen Russland zu stärken. Dank einer dieser Initiativen gelangen große Mengen an Artilleriegeschossen des Kalibers 155 mm sowie 122 mm an die Front.

Für Sie ausgewählt