TechnikTürklingel filmt Meteoriten: Spektakulärer Einschlag in Kanada

Türklingel filmt Meteoriten: Spektakulärer Einschlag in Kanada

Auf der Prince-Edward-Insel in Kanada ereignete sich ein ungewöhnliches Ereignis: Eine Türklingel mit Kamera zeichnete sowohl das Bild als auch den Ton des Einschlags eines Meteoriten auf. Laut Science Alert könnte dies der erste Fall dieser Art in der Geschichte sein.

Meteorit - Foto zur Veranschaulichung
Meteorit - Foto zur Veranschaulichung
Bildquelle: © Lizenzgeber

Im Juli 2024 erfasste eine vor dem Haus von Joe Velaidum und Laura Kelly in Charlottetown montierte Ring-Kamera den Moment, in dem ein Meteorit auf dem Gehweg vor dem Eingang zerbrach. Außerdem ist auf der Aufnahme der deutliche Klang des Aufpralls des kosmischen Gesteins auf die Erde zu hören. Der Geologe Chris Herd von der University of Alberta, der die Fragmente dieses Objekts untersuchte, weist darauf hin, dass es sich um den ersten bekannten Fall handeln könnte, bei dem der Klang eines Meteoriteneinschlags dokumentiert wurde.

Meteoriteneinschlag auf der Prince-Edward-Insel

"Als der erste und einzige Meteorit der Prince-Edward-Insel kündigte sich der Meteorit von Charlottetown auf spektakuläre Weise an. Noch kein anderer Meteoriteneinschlag wurde bisher in dieser Weise dokumentiert, einschließlich des Klangs", sagte Herd, zitiert von Science Alert.

Die Hausbesitzer waren gerade mit den Hunden spazieren, als der Meteorit einschlug. Nach ihrer Rückkehr fanden sie ein kleines Durcheinander auf dem Gehweg vor, und die Nachbarn berichteten von einem lauten Geräusch. Erst nachdem sie die Aufnahmen der Kamera von Velaidum und Kelly durchgesehen hatten, erkannten sie, dass vor ihrem Haus ein außergewöhnliches Ereignis stattgefunden hatte.

"Es war schockierend für mich, dass ich genau an diesem Ort wenige Minuten vor dem Einschlag stand", sagte Velaidum in einem Gespräch mit CBC News. "Hätte ich es gesehen, hätte ich vielleicht in dem Moment des Aufpralls dort gestanden, was tragisch hätte enden können."

Science Alert erinnert daran, dass täglich etwa 48,5 Tonnen kosmisches Material in die Erdatmosphäre eindringen, aber die meisten davon verglühen, bevor sie die Oberfläche erreichen. Meteoriteneinschläge, die einen Eintritt in die Atmosphäre überleben, sind selten, und die meisten von ihnen landen in den Ozeanen.

Im Fall des Meteoriten von Charlottetown haben Untersuchungen ergeben, dass er zur Klasse der gewöhnlichen Chondrite gehörte – die am häufigsten gefundenen Meteoriten, die etwa 90 Prozent aller entdeckten Objekte dieser Art ausmachen. Chondrite sind jedoch für die Wissenschaft von unschätzbarem Wert, da sie Materialien aus Milliarden von Jahren enthalten, aus der Zeit der Entstehung des Sonnensystems.

Für Sie ausgewählt