Ukraine wehrt russische Drohnenangriffe erfolgreich ab
Russland hat die Ukraine mit Shahed-Drohnen angegriffen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat die ukrainische Luftabwehr 88 von 132 für den Angriff eingesetzte Drohnen abgeschossen. Etwa 40 Drohnen verloren die Verbindung dank elektronischer Gegenmaßnahmen.
Die ukrainische Luftabwehr hat effektiv 88 von 132 Drohnen neutralisiert, die von den russischen Streitkräften für den Angriff auf die Ukraine in der Nacht vom 28. auf den 29. November eingesetzt wurden. Diese Information wurde von den ukrainischen Luftstreitkräften übermittelt. Etwa 40 Drohnen verloren die Verbindung durch den erfolgreichen Einsatz fortschrittlicher elektronischer Kampfmittel.
"Der Feind hat die Ukraine mit 132 unbemannten Shahed-Kampfflugzeugen und unidentifizierten Drohnen aus den Richtungen Orjol, Millerowo, Kursk und Primorsko-Achtarsk in Russland angegriffen", hieß es in der Mitteilung auf Telegram. Luftverteidigungssysteme schossen Drohnen in den Regionen Kiew, Tschernihiw, Tscherkassy, Sumy, Charkiw, Poltawa, Schytomyr, Dnipropetrowsk, Saporischschja und Odessa ab.
41 unbemannte Luftfahrzeuge verloren die Verbindung aufgrund der von den Verteidigungskräften eingesetzten elektronischen Kampfmittel, und eine kehrte nach Russland zurück. Durch den russischen Angriff kam es in mehreren Regionen der Ukraine zu Schäden an der Infrastruktur, Fahrzeugen und Wohngebäuden. Den Betroffenen wird Hilfe geleistet.
Russland griff mit Shahed-Drohnen an
Shahed-Drohnen spielen im militärischen Kontext aufgrund ihrer fortschrittlichen technischen Eigenschaften eine Schlüsselrolle. Der Shahed-136, auch Geran-2 genannt, wird von Russland eingesetzt und kann Geschwindigkeiten von bis zu 115 km/h erreichen bei einer Reichweite von ca. 2.000 km, dank des Limbach L550E-Motors. Der Einsatz kostengünstiger Komponenten erhöht ihre Effektivität und Nutzungshäufigkeit.
Der moderne Shahed-238 bringt wesentliche Veränderungen, bietet höhere Geschwindigkeit und eine Reichweite von bis zu 2.500 km, dank eines Strahltriebwerks und fortschrittlicher Leitsysteme. Er unterscheidet sich durch radargesteuerte und infrarotbasierte Leitsysteme, die ihn effizienter machen. Zusätzlich kann seine matte schwarze Lackierung das Entdecken durch Luftabwehrsysteme erschweren, was das potenzielle Risiko erhöht.