Ukraines Black Forest Brigade zerstört russische Radarsysteme
Die ukrainische Brigade Black Forest setzt erfolgreich Spionagedrohnen und HIMARS-Systeme ein, um feindliche Ziele zu zerstören. Obwohl die Kommandeure zugeben, dass die Russen weiterhin angreifen, zahlen diese dafür einen hohen Preis. Sowohl Menschen als auch teure Ausrüstung gehen verloren. Es gibt Aufnahmen, die dies belegen.
Die Brigade Black Forest in der Ukraine zerstört gezielt wichtige russische Ziele mit Aufklärungsdrohnen, darunter auch die Nebo-M-Radarstationen. Diese fortschrittlichen Radarsysteme spielen eine bedeutende Rolle in der russischen Luftverteidigung. Ihre Zerstörung schwächt die Fähigkeit der russischen Streitkräfte, den Luftraum zu überwachen und zu kontrollieren.
Dank der ATACMS-Raketen, die vom Boden aus abgefeuert werden können, haben die ukrainischen Kräfte neue Möglichkeiten gewonnen, tief im Feindesland Ziele anzugreifen. Experten zufolge ermöglicht der Einsatz dieser Raketen der Ukraine, "Luftkorridore" für effektive Kampfoperationen zu schaffen.
Schmerzhafter Schlag für die Russen
Ukrainische Kommandeure betonen, dass sich die Storm Shadow-Raketen grundlegend von den HIMARS unterscheiden. "Es gibt ein großes 'Bum' und ein Loch im Boden bleibt, niemand bewegt sich", beschreibt Leutnant Kostjantin von der Brigade Black Forest im Gespräch mit "The Times".
Im Oktober lokalisierten Kostjantins Brigade eine russische Nebo-M-Station im von den Russen kontrollierten Osten der Ukraine, die in der Lage war, den Himmel mehrere Hundert Kilometer nach Westen zu überwachen. Es wird angenommen, dass Russland nur zehn solcher Systeme besitzt, von denen jedes etwa 95 Millionen Euro kostet.
50 Minuten reichten den Kampfdrohnen aus, um die Station zu orten und den Ort für den ATACMS-Raketeneinschlag anzuvisieren.
Vor einem Monat genehmigte die Verwaltung von Präsident Joe Biden, dass die Ukrainer Angriffe auf Ziele tief in Russland ausführen dürfen. Donald Trump kritisierte diese Entscheidung als Eskalation des Konflikts.
Die ukrainische Brigade Black Forest gibt an, dass sie mit westlichen Waffen etwa 30 russische Luftverteidigungssysteme zerstört hat, darunter eine S-400 Flugabwehrraketenbatterie.