Ukrainische Artillerie erzielt 70 km Reichweite mit Krab-System
Ukrainische Medien berichten von einem bemerkenswerten Erfolg ihrer Artilleristen: Mit dem polnischen Krab-Artilleriesystem konnten sie Ziele in einer Entfernung von bis zu 70 Kilometern treffen. Dies wurde durch ein "geheimnisvolles lenkbares Geschoss" ermöglicht.
Laut dem Dienst Defence24 könnte es sich dabei um die Vulcano-Munition handeln. Das polnische Militär plant, die Krab-Systeme mit dieser Art Munition auszustatten, die Schüsse auf große Distanzen erlauben. Vertreter des Konzerns Leonardo, der für die Produktion der Vulcano-Munition verantwortlich ist, berichten, dass derzeit Gespräche über Testversuche auf einem Schießplatz laufen. Diese Tests sollen die Effizienz der Kombination von Krab und der neuen Munition bewerten.
Reichweite des Krab auf 70 km erhöht
Es ist möglich, dass bereits Erkenntnisse aus Schüssen unter Kriegsbedingungen gewonnen wurden. Berichte aus der Ukraine legen nahe, dass die dortigen Soldaten möglicherweise bereits Vulcano-Geschosse aus Krab-Artilleriesystemen abgefeuert haben, die vor einigen Monaten an die Front geschickt wurden. Diese Anwendung gilt jedoch nach wie vor als experimentell.
Ein Krab, der Ziele in 70 Kilometern Entfernung trifft, würde konventionelle Reichweiten nahezu verdoppeln. Laut dem Hersteller der Vulcano-Munition hängen die Einsatzmöglichkeiten stark von der Art der Artillerie ab.
Für kürzere Kanonen liegt die maximale Reichweite bei etwa 50 Kilometern. Bei Geschützen mit einer Länge von 52 Kalibern (wie dem polnischen Krab oder dem deutschen PzH 2000) können jedoch Reichweiten von sogar 70 bis 80 Kilometern erreicht werden.