TechnikUkrainische Drohnen dringen 2000 km tief in Russland ein

Ukrainische Drohnen dringen 2000 km tief in Russland ein

Ukrainische Drohnen können in einer Tiefe von mehr als 2000 km in Russland operieren. Das enthüllte Wladimir Sucharewski, der Kommandeur der unbemannten Streitkräfte der ukrainischen Streitkräfte, in einem Gespräch, das auf dem YouTube-Kanal von Radio Swoboda veröffentlicht wurde.

Drohnen greifen Moskau immer öfter an.
Drohnen greifen Moskau immer öfter an.
Bildquelle: © Lizenzgeber
Norbert Garbarek

Wladimir Sucharewski, Kommandant der Einheit, die unbemannte Luftfahrzeuge in der Ukraine betreibt, betont die entscheidende Bedeutung der Drohnentechnologie für die Zukunft der Ukraine. Durch Fortschritte in diesem Bereich hat die Ukraine die Chance, sich in einen technologisch fortgeschrittenen Staat zu verwandeln.

Strategische Bedeutung der Drohnen

Sucharewski erläuterte im Gespräch, wie effektiv ukrainische Drohnen im Kontext ihrer Fähigkeit sind, tief in das Territorium der Russischen Föderation einzudringen. Laut dem Militär können die unbemannten Flugsysteme in einer Tiefe von mehr als 2000 km in Russland operieren. Diese Errungenschaft ist das Ergebnis intensiver technologischer Weiterentwicklung, die darauf abzielt, die Verteidigungsfähigkeit des Landes zu stärken und auf zukünftige Konflikte vorbereitet zu sein.

Gleichzeitig bedeutet dies, dass im Falle des Abschusses einer Drohne von der nordöstlichen Ukraine aus die Konstruktion sogar Städte wie Tscheljabinsk, Nischni Tagil, Murmansk oder Archangelsk erreichen könnte.

Zusammenarbeit mit dem Westen

Der Militär betont die Bedeutung der Zusammenarbeit mit westlichen Partnern, die notwendige Komponenten und Technologien liefern. Die ukrainischen Kriegserfahrungen sind wertvoll für die westlichen Verbündeten, die diese in ihren Verteidigungssektoren nutzen können.

Trotz der Fortschritte ist die Ukraine jedoch weiterhin auf westliche Technologien angewiesen. Sucharewski weist auf die Notwendigkeit hin, eigene Satellitenkommunikationssysteme zu entwickeln, was eine größere Unabhängigkeit ermöglichen würde.

Drohnen mit großer Reichweite

Derzeit verfügen die ukrainischen Streitkräfte über ein fortschrittliches Arsenal, das Angriffe über beträchtliche Entfernungen tief in das Territorium der Russischen Föderation durchführen kann. Unter den öffentlich bekannten Technologien stechen besonders die "Bober"-Drohnen hervor, deren technische Details weitgehend unbekannt sind, obwohl angenommen wird, dass ihre Reichweite etwa 1000 km beträgt. Diese Maschinen zeichnen sich durch eine Spannweite von bis zu 3,5 m und ein Startgewicht von einigen Dutzend Kilogramm aus, was Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h ermöglicht.

Besondere Aufmerksamkeit verdient auch die Sokol-300-Drohne, die seit 2022 entwickelt wird. Laut den von den Ukrainern bereitgestellten Informationen kann diese Maschine Ziele in einer Entfernung von bis zu 3300 km vom Startpunkt erreichen. Die Sokol-300 ist in der Lage, Sprengladungen mit einem Gewicht von 300 kg zu transportieren, und ihre Flügel haben eine Spannweite von nahezu 14 m.

Neben den genannten Modellen besitzt die Ukraine auch die Drohnen UJ-22 Airborne und Rubaka. Erstere haben eine Reichweite von etwa 800 km, während die Rubaka Distanzen von etwa 500 km erreichen kann.

Für Sie ausgewählt