Ukrainische Marinedrohne schießt russischen Hubschrauber ab
In der Nähe des Kaps Tarkhankut vor der Küste der Krim hat eine ukrainische Marinedrohne vom Typ Magura V5 einen russischen Hubschrauber Mi-8 abgeschossen. Dies ist wahrscheinlich der erste derartige Vorfall in der Geschichte. Zudem trafen die Ukrainer einen zweiten russischen Hubschrauber; die beschädigte Maschine konnte jedoch zur Basis zurückkehren.
Der ukrainische Geheimdienst berichtete über den außergewöhnlichen Einsatz von maritimen Drohnen des Typs Magura V5. Diese Drohnen sind 6 Meter lang und wiegen etwa 1 Tonne, wobei 200 kg auf den Gefechtskopf entfallen. Sie wurden in die Region der Krim geschickt und dort von den Russen entdeckt.
Um die Eindringlinge zu zerstören, schickten die Russen unter anderem zwei Mi-8-Hubschrauber. Doch die Ukrainer waren auf einen solchen Verlauf vorbereitet – ein Teil der Drohnen war mit R-73 Luft-Luft-Raketen ausgestattet.
Drohne schoss Hubschrauber ab
Als sich die Hubschrauber den ukrainischen Drohnen näherten, eröffneten diese das Feuer. Auf der Aufnahme ist zu sehen, wie einer der Hubschrauber nach dem Abfeuern von Wärmefackeln getroffen wird und abstürzt. Laut den Ukrainern wurde auch der zweite Hubschrauber getroffen, doch die Besatzung konnte ihn zur Basis zurückfliegen.
In der knappen Mitteilung der Ukrainer fehlen Details darüber, wie die Luftwaffe in die maritimen Drohnen integriert wurde. Einheiten des Typs Magura V5 sind mit einem Modul ausgestattet, das Kameras und Nachtsichtgerät umfasst und bis zu drei verschiedene Video-Streams an das Kontrollzentrum übertragen kann.
Die Information über die Bewaffnung der Drohnen mit R-73-Raketen, die als SeaDragon bezeichnet werden, deutet darauf hin, dass für Flugzeuge vorgesehene Waffen in die ferngesteuerten, schwimmenden Plattformen integriert wurden, wobei ihre „maritime“ Version einen eigenen, sie unterscheidenden Namen erhielt. Die ersten Berichte über die Integration dieser Waffen in Magura-Drohnen veröffentlichte im Mai 2024 die Journalistin Karolina Modzelewska von Wirtualna Polska.
R-73 Rakete
Die R-73-Rakete ist das sowjetische Gegenstück zur amerikanischen AIM-9 Sidewinder und wurde in den 1970er Jahren entwickelt. Es handelt sich um eine infrarotgelenkte Kurzstreckenrakete mit einer Länge von etwa 3 Metern und einem Gewicht von etwas über 100 kg.
Beim Abschuss von einem Flugzeug wird die Reichweite auf etwa 30 km geschätzt, aber beim Start von Meereshöhe dürfte sie erheblich geringer sein.