Ukrainische MiG‑29 in neuer Lackierung sorgt für Aufsehen
Das Portal The War Zone machte auf Fotos eines ukrainischen MiG-29-Jägers in einer sehr ungewöhnlichen Lackierung aufmerksam. Warum man sich für diese Farbgestaltung entschieden hat, bleibt unklar.
Der schwarze MiG-29 mit kontrastierenden blau-gelben Einsätzen gehört zur 204. taktischen Luftbrigade der Luftstreitkräfte der Ukraine. Er wird seit mehreren Monaten eingesetzt, aber erst jetzt wurden in den sozialen Medien Aufnahmen und Fotos veröffentlicht, die es ermöglichen, dieses Flugzeug genauer zu betrachten.
Ukrainische MiG-29 in ungewöhnlicher Lackierung
The War Zone erklärt, dass die kontrastierenden blau-gelben Akzente an den Flügelkanten, Querrudern und dem Leitwerk eine schnelle visuelle Identifikation gewährleisten sollen. Dadurch wird das Risiko von Vorfällen mit "Friendly Fire" reduziert.
An der Nase des Flugzeugs befindet sich ein Akzent, der an den "Geist von Kiew" erinnert, ein Motiv, das bereits zu Beginn des ukrainisch-russischen Krieges auftauchte und dazu dient, die Moral der Verteidigungsarmee zu stärken. Es bezieht sich auf das Pseudonym eines MiG-29-Piloten, dem man den Abschuss mehrerer russischer Flugzeuge bei der Verteidigung Kiews im Jahr 2022 zuschreibt.
Ein Rätsel bleibt jedoch, warum der ukrainische Jäger größtenteils schwarz lackiert wurde. The War Zone bemerkt, dass dies ein ungewöhnlicher Ansatz ist. Normalerweise sollen "gepixelte" Grautöne die Sichtbarkeit von Jägern bei Tageseinsätzen verringern, während die schwarze Farbe den gegenteiligen Effekt zu haben scheint. Als Beispiel wird die Royal Air Force genannt, die ihre Schulflugzeuge bewusst schwarz lackiert, um deren Sichtbarkeit zu erhöhen und das Kollisionsrisiko zu verringern.
Das Hauptkampfflugzeug der Ukrainer
Trotz westlicher Verstärkung in Form von Lieferungen von F-16 und französischen Mirage 2000-5F bleibt die MiG-29 das zahlreichste Kampfflugzeug im Dienst der ukrainischen Luftstreitkräfte. Sie hatten bereits vor dem russischen Angriff solche Maschinen und erhielten zusätzliche von einigen Verbündeten, darunter Polen, das der Ukraine mehrere MiG-29-Jäger übergab.
Die Standardbewaffnung der MiG-29 besteht aus einem GSz-30-1-Bordgeschütz mit einem Kaliber von 30 mm. Sie kann jedoch auch zusätzliche Bewaffnung mit einem Gesamtgewicht von bis zu 5,5 Tonnen an den Aufhängungspunkten tragen. Dabei handelt es sich um Luft-Luft-Raketen oder Bomben. Die MiG-29 war das erste ukrainische Kampfflugzeug, das an französische AASM Hammer-Bomben angepasst wurde.