TechnikUkrainische Raketen zerstören geheimes Drohnenlager in Orjol

Ukrainische Raketen zerstören geheimes Drohnenlager in Orjol

Die ukrainischen Streitkräfte haben mit Storm Shadow-Raketen ein unterirdisches Lager mit Shahed-Drohnen im russischen Gebiet Orjol getroffen, wie auf dem Portal der ukrainischen Agentur Unian berichtet wird.

Shahed-Lager, das von den Ukrainern getroffen wurde.
Shahed-Lager, das von den Ukrainern getroffen wurde.
Bildquelle: © unian
Norbert Garbarek

Die ukrainischen Streitkräfte führten einen erfolgreichen Angriff im Gebiet Orjol in Russland durch. Der Angriffsort war ein unterirdischer Bunker, in dem die russischen Streitkräfte die Shahed-Drohnen lagerten. Für den Schlag wurden Storm Shadow-Raketen eingesetzt, die den Bunker mit feindlichen Drohnen trafen. Diese Informationen stammen von OSINT-Analysten, die Satellitenbilder zur Verfügung stellen.

Folgen des Angriffs

"Infolge des Angriffs auf das Lager der unbemannten Luftfahrzeuge im Gebiet Orjol trafen die Storm Shadow-Raketen den unterirdischen Bunker mit den unbemannten Luftfahrzeugen des Feindes", ist auf Telegram zu lesen.

Nach Angaben des ukrainischen Generalstabs wurden bei der Operation etwa 200 Shahed-Drohnen zerstört.

Storm Shadow-Raketen trafen das Shahed-Lager

Die eingesetzten Storm Shadow-Raketen, die die Ukrainer für den Angriff nutzten, sind ein Beispiel für fortschrittliche militärische "Feuer und Vergessen"-Raketen. Das bedeutet, dass die Waffe nach der Zielerfassung und dem Abschuss keine weitere Bedienung erfordert, was ihre hohe Effizienz gewährleistet. Dank einer Kombination aus Trägheitsnavigationssystem, GPS und TERPROM, das sich an das Gelände anpasst, trifft die Rakete präzise das Ziel. Sie bewegt sich in einer Höhe von 40 bis 150 Metern über dem Boden, was ihre Entdeckung erschwert. Die Treffgenauigkeit liegt bei einem Fehlerbereich von nur einem bis drei Metern.

Bevor sie das Ziel erreicht, setzt die Storm Shadow-Rakete eine hochauflösende Wärmebildkamera ein, um das Ziel zu bestätigen. Anschließend erhöht die Rakete ihre Flughöhe, um den Schlag so wirkungsvoll wie möglich zu gestalten. Ein wesentlicher Bestandteil der Raketenwirkung ist der zweistufige BROACH-Sprengkopf. Der erste Schritt besteht darin, ein Loch in das Ziel zu bohren, und der zweite, das Objekt durch die Hauptelemente des Sprengkopfes vollständig zu zerstören.

Die Shahed-136-Drohnen zeichnen sich durch ihre einfache Bauweise und relativ niedrige Produktionskosten aus. Ein charakteristisches Merkmal dieser Drohnen ist ihr offenes Deltaflügel-Design. Sie sind etwa 3,5 Meter lang und die Flügelspannweite beträgt etwa 2,5 Meter. Diese Drohnen können Kampfmittel bis zu einem Gewicht von 40 Kilogramm tragen. Dank des Limbach L550E-Motors können die Drohnen eine maximale Geschwindigkeit von etwa 185 km/h erreichen. Diese technischen Spezifikationen machen sie für verschiedene militärische Anwendungen äußerst effektiv.

Für Sie ausgewählt