Ukrainische Soldaten schwärmen von deutschen Leopard-Panzern
Soldaten der 155. Mechanisierten Brigade äußerten sich zu den NATO-Panzern, die derzeit in den Streitkräften der Ukraine im Einsatz sind. Ihrer Meinung nach verdienen die deutschen Leopard-Panzer besondere Aufmerksamkeit, da sie nicht nur besser als sowjetische und russische Panzer sind, sondern in vielen Aspekten auch anderen westlichen Panzerfahrzeugen überlegen.
- Verglichen mit den sowjetischen T-64, T-72 sowie den britischen Challengern und amerikanischen Abrams sind die deutschen Leopard-Panzer von mittlerer Größe. [...] Insgesamt zeichnen sich diese deutschen Kampffahrzeuge jedoch durch hohe Mobilität, Geschwindigkeit, Wendigkeit und, was am wichtigsten ist, durch Präzision beim Zerstören von Zielen aus. Dieser Vorteil ist insbesondere im Vergleich zu den sowjetischen Panzern spürbar, wie ArmyInform, die Informationsagentur des ukrainischen Verteidigungsministeriums, die die Meinungen der Soldaten gesammelt hat, schreibt.
Ukrainer loben die deutschen Leopard-Panzer
Laut den Ukrainern sind die Leopard-Panzer mit Dieselmotoren ausgestattet, was ihre Wartung und Reparatur im Vergleich zu, zum Beispiel, Abrams-Panzern mit Gasturbinen erleichtert.
Die Höchstgeschwindigkeit der deutschen Panzer beträgt laut Ukrainern sogar über 80 km/h, was mehr ist, als der Hersteller (bis zu 72 km/h) angibt. Im Rückwärtsgang können sie mit einer Geschwindigkeit von bis zu 30 km/h fahren. Dies wird von den Ukrainern sehr geschätzt. Sie betonen, dass die sowjetischen T-72 sich rückwärts nur mit einer Geschwindigkeit von lediglich 5 km/h bewegen können. Außerdem wird der leise Lauf der Motoren als Vorteil der Leopard-Panzer angeführt.
Welche Leopard-Panzer haben die Ukrainer?
Im Rahmen der Unterstützung aus dem Westen gelangten ältere Leopard 1A5 und Leopard 2A4, die Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre produziert wurden, in die Ukraine. Erstere verfügen über eine Kanone mit einem Kaliber von 105 mm, letztere bieten eine Kanone mit einem Kaliber von 120 mm und bieten laut den Ukrainern der Besatzung nicht nur große Feuerkraft, sondern auch eine Reichweite von mehreren Kilometern.
Ein wesentlicher Vorteil der Leopard-Panzer gegenüber den meisten sowjetischen und russischen Panzern ist das Feuerleitsystem EMES mit Thermalbildtechnologie. Dies erhöht die Kampffähigkeiten erheblich und ermöglicht auch Nachteinsätze.
Die Sicherheit der Besatzung des Leopard 2A4 wird durch die vollständige Isolation des Hauptmunitionlagers positiv beeinflusst, was in vielen derartigen Maschinen, die in der UdSSR und selbst später in Russland produziert wurden, fehlt.
Auch Leopard 2A6-Panzer sind in die Ukraine gelangt, jedoch in deutlich geringerer Zahl. Sie sind neuer und derzeit die fortschrittlichsten NATO-Panzer, die in der Ukraine eingesetzt werden. An der Front sind sie durch die Bemühungen Deutschlands und Portugals erschienen.