US richtet Elektronikproduktion heimisch aus: Apple und NVIDIA ziehen nach
Wir können uns nicht auf die in China hergestellte Elektronik verlassen, und Unternehmen wie Apple und NVIDIA beeilen sich, ihre Produktion in die USA zu verlagern, erklärte am Samstag die Sprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, in Bezug auf die Ausnahme der in der Volksrepublik China hergestellten Elektronik von erhöhten Zöllen.
Wie Leavitt in einer von der Agentur Reuters zitierten Mitteilung erinnerte, stellte Präsident Donald Trump klar, dass die USA sich nicht auf China verlassen können, um kritische Technologien wie Halbleiter, Chips, Smartphones und Laptops herzustellen.
Sie fügte hinzu, dass, obwohl eben diese Produkte am Freitag von den auf China verhängten 25% Zöllen befreit wurden, Unternehmen wie Apple oder NVIDIA, die ihre Waren größtenteils in der Volksrepublik China herstellen, sich "beeilen", die Produktion in die Vereinigten Staaten zu verlagern.
Apple kündigte im Februar an, in den nächsten vier Jahren 470 Milliarden Euro in die USA zu investieren, obwohl dies nicht bedeutete, dass der Konzern beabsichtigt, Fabriken zur Herstellung von iPhones und anderen in der Volksrepublik China hergestellten Geräten in die Vereinigten Staaten zu verlagern. Im Rahmen der Investitionen will der Konzern eine "fortschrittliche Produktionsstätte" in Houston bauen, die Server für die KI-Verarbeitung herstellen wird, Schulungen über den Produktionsprozess anbieten und die Ausgaben für Forschung und Entwicklung in den USA erhöhen.
Laut einem von der Agentur Reuters zitierten Vertreter der US-Administration hat Präsident Trump trotz der Ausnahme von den 25% Zöllen für Elektronik aus China und 10% Zöllen für den Rest der Welt immer noch nicht auf die Absicht verzichtet, weitere sektorale Zölle auf Halbleiter zu verhängen. Trump hat dies mehrfach angekündigt.
Er sagte auch, dass er dem größten Chip-Hersteller, der taiwanesischen TSMC, mit der Verhängung einer 100% Steuer gedroht hat, falls er keine Anlagen in den USA eröffnet. TSMC begann mit dem Bau von Fabriken in Arizona noch unter der Präsidentschaft von Joe Biden und kündigte nach Trumps Rückkehr an die Macht neue Projekte an demselben Ort an.
Ausnahme von Elektronikzöllen
Am Freitagabend informierte der Zolldienst CBP unerwartet über die Ausnahme von ungefähr 20 Elektronik- und Technologieartikeln, die außerhalb der Vereinigten Staaten hergestellt werden, einschließlich Smartphones, Computer, Halbleiter, Solarpaneele und LCD-Bildschirme. Diese stellen den größten Teil der nach Wert importierten Waren aus China in die USA dar. Laut einigen Prognosen könnten die Preise von Smartphones wie dem iPhone um mehr als 50% steigen, wenn die Zölle beibehalten würden.
Die Entscheidung über die Geräte wurde einige Tage nach dem vom Präsidenten Trump für 90 Tage verkündeten Aufschub der zuvor angekündigten Zölle gegenüber den meisten Ländern getroffen, und er hob die Zölle auf Waren aus China auf 15% an.
Gleichzeitig signalisierte Trump in den letzten Tagen, dass er ein Handelsabkommen mit China abschließen möchte, obwohl er betonte, dass Peking den ersten Schritt machen müsse.