NachrichtenUSA besorgt über russische Einflussnahme auf Rumäniens Wahlen

USA besorgt über russische Einflussnahme auf Rumäniens Wahlen

Wir sind besorgt über Berichte zu russischen Aktivitäten, die die Integrität der Wahlen in Rumänien beeinträchtigen. Diese Vorwürfe sollten vollständig untersucht werden, erklärte das US-Außenministerium in einer Mitteilung. Washington warnte davor, dass eine Änderung der politischen Ausrichtung in Bukarest negative Auswirkungen auf die Zusammenarbeit mit den USA sowie auf die rumänische Wirtschaft haben könnte.

USA besorgt über russische Einflussnahme auf Rumäniens Wahlen
Bildquelle: © PAP | ROBERT GHEMENT

Das amerikanische Außenministerium bezog sich auf die rumänischen Präsidentschaftswahlen, bei denen in der ersten Runde der pro-russische, rechtsradikale Calin Georgescu siegte, sowie auf Berichte über Cyberangriffe auf das Wahlsystem.

Der Sprecher des Ministeriums, Matthew Miller, schrieb in einer Stellungnahme, dass die USA die Wahlen in Rumänien genau verfolgen. Sie beabsichtigen nicht, sich einzumischen, sind jedoch besorgt über den Bericht des Obersten Rats der Landesverteidigung (CSAT) zur "russischen Beteiligung an feindlichen Cyberaktivitäten, die darauf abzielen, die Integrität des rumänischen Wahlprozesses zu beeinflussen".

"Die im Bericht genannten Daten sollten vollständig untersucht werden, um die Integrität des rumänischen Wahlprozesses zu gewährleisten", betonte Miller.

In der Mitteilung wurde gleichzeitig angedeutet - ohne den Kandidaten namentlich zu nennen -, dass die Wahl des prorussischen Georgescu negative Konsequenzen für Rumänien haben könnte.

"Die Vereinigten Staaten schätzen Rumäniens Beitrag als starken NATO-Verbündeten und Partner in der Europäischen Union. Der hart erarbeitete Fortschritt Rumäniens, der in der transatlantischen Gemeinschaft verankert ist, darf nicht durch ausländische Akteure rückgängig gemacht werden, die Rumäniens Außenpolitik ändern und es von seinen westlichen Allianzen entfernen wollen. Jede solche Änderung hätte erhebliche negative Auswirkungen auf die Zusammenarbeit der USA mit Rumänien im Bereich der Sicherheit, und eine Entscheidung, ausländische Investitionen zu beschränken, würde amerikanische Unternehmen davon abhalten, weiterhin in Rumänien zu investieren", erklärte Miller.

Georgescu äußerte sich im Wahlkampf kritisch gegenüber ausländischen Investoren und dem hohen Anteil ausländischer Unternehmen an der rumänischen Wirtschaft.

In der vom CSAT am 28. November veröffentlichten Mitteilung stellte der Rat fest, dass es Cyberangriffe gab, die die Zuverlässigkeit des Wahlprozesses beeinflussen könnten. Er wies darauf hin, dass Georgescu durch die bevorzugte Behandlung seiner Inhalte durch TikTok profitierte, das nicht verlangte, seine Wahlinhalte zu kennzeichnen.

Die zweite Runde der rumänischen Wahlen findet am 8. Dezember statt. In der ersten Runde gewann Georgescu unerwartet. Er ist ein unabhängiger Kandidat mit extrem rechten Ansichten. Seine Rivalin in der zweiten Runde wird die Vorsitzende der zentristischen Partei USR (Union zur Rettung Rumäniens), Elena Lasconi, sein.

Für Sie ausgewählt