USA drängt Europa: Frankreich soll Verteidigung ausbauen
Der Pentagon-Chef Pete Hegseth traf sich mit dem französischen Verteidigungsminister Sébastien Lecornu und forderte Frankreich sowie andere Verbündete auf, die Hauptverantwortung für die konventionelle Verteidigung Europas zu übernehmen, teilte das amerikanische Verteidigungsministerium mit.
Was müssen Sie wissen?
- Pete Hegseth traf sich mit Sébastien Lecornu, um über die Verteidigung Europas zu sprechen.
- Hegseth forderte Frankreich auf, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen und mehr Verantwortung für die Verteidigung Europas zu übernehmen.
- Das Treffen fand parallel zu Gesprächen in Paris über den Krieg in der Ukraine statt, an denen Vertreter aus den USA, Frankreich, Großbritannien und Deutschland teilnahmen.
Während des Treffens im Pentagon betonte Hegseth die Notwendigkeit, dass Frankreich zusammen mit anderen NATO-Verbündeten sein Engagement für die Verteidigung Europas stärken sollte. "Minister (Sekretär Hegseth) forderte Frankreich auf, die Verteidigungsausgaben zu erhöhen und zusammen mit den anderen NATO-Verbündeten die Hauptverantwortung für die konventionelle Verteidigung Europas zu übernehmen," hieß es in der Mitteilung nach dem Treffen.
Warum ändern die USA ihre Rolle in Europa?
Hegseth erneuerte seinen früheren Aufruf, den er erstmals bei einem Europa-Besuch, einschließlich Polen, formulierte. Er betonte, dass die USA nicht mehr der "Hauptgarant der Sicherheit in Europa" sein werden. Diese Position ist Teil einer umfassenderen US-Strategie, die ein größeres Engagement der europäischen Verbündeten für die Verteidigung des Kontinents vorsieht.
Ein weiteres Thema der Gespräche waren die "Anstrengungen zur dauerhaften Friedenssicherung in der Ukraine".
Das Treffen im Pentagon fiel mit Gesprächen in Paris zusammen, bei denen sich US-Außenminister Marco Rubio und der Sondergesandte für den Nahen Osten, Steve Witkoff, mit dem französischen Präsidenten Emmanuel Macron sowie Vertretern Großbritanniens und Deutschlands trafen. Thema der Gespräche waren Verhandlungen über den Krieg in der Ukraine.