NachrichtenUSA und Russland planen Treffen ohne Kiew: Europa alarmiert

USA und Russland planen Treffen ohne Kiew: Europa alarmiert

Michael McCaul hat angekündigt, dass die USA und Russland ein Treffen in Saudi-Arabien planen, was die ukrainischen Beamten überraschte. Kiew wurde nicht über die Verhandlungen informiert.

Volodymyr Selenskyj
Volodymyr Selenskyj
Bildquelle: © East News | Beata Zawrzel/REPORTER
Mateusz Dolak

Der republikanische Abgeordnete des Repräsentantenhauses, Michael McCaul, verkündete während der Münchner Sicherheitskonferenz, dass in den kommenden Tagen ein Treffen der Verhandlungsteams der USA und Russlands in Saudi-Arabien stattfinden wird. Ukrainische Beamte zeigten sich überrascht von dieser Information und behaupteten, dass sie nicht eingeladen wurden. "Ich weiß nicht, was das ist", sagte der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj.

Präsident Selenskyj äußerte Zweifel an der Ernsthaftigkeit der Gespräche, die ohne die Beteiligung der Ukraine stattfinden sollen. "Nun, es scheint mir, dass dies keine ernsthaften Gespräche sein werden", erklärte er. Sein Berater, Mychajlo Podolak, betonte, dass Russland nicht bereit für Verhandlungen sei. "Auf dem Verhandlungstisch liegt nichts, das es wert wäre, besprochen zu werden", fügte er hinzu.

Besorgnis in Europa

Die Information über das geplante Treffen in Saudi-Arabien löste in Europa Besorgnis aus. Die Ängste beziehen sich darauf, dass Trump ein Abkommen aushandeln könnte, ohne Kiew und seine Verbündeten einzubeziehen. "Nur in der verdrehten Welt der Trump-Diplomatie genießt das größere Angreiferland mehr Respekt als das Land, das überfallen wurde", sagte Mike Quigley, ein Demokrat aus Illinois.

Einige Verbündete Kiews in Washington sind schockiert über Trumps Vorgehen. Senator Lindsey Graham betonte, dass das Ergebnis der Gespräche wichtiger sei als der Prozess an sich. "Trump ist für das Ergebnis verantwortlich. Es zählt, wie es endet", sagte er. Europäische Führungspersönlichkeiten, wie der finnische Präsident Alexander Stubb, appellieren für eine Einbeziehung Europas in die Verhandlungen und betonen deren Bedeutung für die Zukunft der Sicherheit des Kontinents.

Für Sie ausgewählt