AutosValeo streicht 1.000 Stellen: Werksschließungen in Europa

Valeo streicht 1.000 Stellen: Werksschließungen in Europa

Die Krise in der Automobilbranche betrifft zunehmend nicht nur die Automobilhersteller, sondern auch die Zulieferbetriebe. Ein Beispiel hierfür ist das französische Unternehmen Valeo, welches Kürzungen angekündigt hat.

Valeo streicht 1.000 Stellen: Werksschließungen in Europa
Bildquelle: © Pressematerialien

Entlassungen bei Valeo. Bereits zu Beginn des Jahres hat der französische Konzern verkündet, sich von 1.100 Büroangestellten in den Abteilungen für Plug-in-Hybride und Elektrofahrzeuge trennen zu wollen. Nun werden diese Ankündigungen in die Tat umgesetzt.

Laut "Bloomberg" wird das Unternehmen über 1.000 Personen in Europa entlassen und im Zuge der Umstrukturierung zwei Werke schließen. Diese Maßnahmen sind auf die Veränderungen in der Automobilbranche zurückzuführen.

Zu den betroffenen Einrichtungen zählen ein Forschungs- und Entwicklungszentrum in der Nähe von Paris und eine Fabrik in der französischen Region Sarthe. Ein Teil der Mitarbeiter beider Standorte wird in andere Niederlassungen des Unternehmens versetzt. Die Entlassungen beschränken sich jedoch nicht nur auf Frankreich.

Rund 200 Stellen werden auch in Tschechien, Deutschland und Polen abgebaut. Die Kürzungen betreffen hauptsächlich das Managementpersonal und Support-Teams.

"Die Automobilindustrie befindet sich im Wandel, und die Produktionsmengen entsprechen nicht unseren Erwartungen. Deshalb müssen wir unsere Produktion überdenken", sagte ein Sprecher von Valeo, laut "Automotive News Europe".

Es ist anzumerken, dass Valeo nicht der einzige Zulieferer ist, der mit Herausforderungen zu kämpfen hat. In den letzten Monaten haben ähnliche Entscheidungen Unternehmen wie Bosch, Continental, Michelin und Forvia getroffen.


Für Sie ausgewählt