NachrichtenVatikan startet Konklave am 7. Mai: Wer folgt auf Franziskus?

Vatikan startet Konklave am 7. Mai: Wer folgt auf Franziskus?

Der Vatikan hat die Uhrzeit für den Beginn des Konklaves bekannt gegeben. Die Veranstaltung beginnt am 7. Mai mit einem Gebet in der Paulinischen Kapelle des Apostolischen Palastes um 16:30 Uhr, gefolgt von einer Prozession zur Sixtinischen Kapelle.

Wahl eines neuen Papstes. Details des Konklaves bekannt gegeben.
Wahl eines neuen Papstes. Details des Konklaves bekannt gegeben.
Bildquelle: © Getty Images | 2025 Getty Images

Papst Franziskus verstarb am 21. April 2025, was gemäß kanonischem Recht bedeutet, dass das Konklave frühestens 15 Tage nach seinem Tod beginnen darf. Die wahlberechtigten Kardinäle werden sich am 7. Mai 2025 in der Sixtinischen Kapelle versammeln, um einen neuen Papst zu wählen.

Um 10:00 Uhr wird in der Peterskirche eine Messe zur Vorbereitung der Papstwahl gefeiert, die von Kardinal Giovanni Battista geleitet wird. Der Beginn des Konklaves erfolgt mit einem Gebet in der Paulinischen Kapelle des Apostolischen Palastes um 16:30 Uhr, gefolgt von einer Prozession zur Sixtinischen Kapelle.

Ursprünglich waren 135 Kardinäle aus 71 Ländern zur Teilnahme berechtigt, darunter vier aus Polen. Doch die Kardinäle Antonio Cañizares Llovera aus Spanien und Vinko Puljić aus Bosnien und Herzegowina haben bekanntgegeben, dass sie aus gesundheitlichen Gründen nicht am Konklave teilnehmen werden.

Laut Vatican News am Dienstag wird Kardinal Giovanni Angelo Becciu nicht am Konklave teilnehmen, das am 7. Mai einen neuen Papst wählen wird. Der sardische Hierarch kündigte dies in einer veröffentlichten Erklärung an. Ein vatikanisches Gericht verurteilte Becciu zu fünfeinhalb Jahren Gefängnis wegen Veruntreuung von Geldern und Amtsmissbrauch. Allerdings legte der Kardinal Berufung ein und beteuert seine Unschuld.

Neuer Favorit des Konklaves?

Laut dem Vatikanisten Francesco Antonio Grana ist Kardinal Pietro Parolin der Favorit im kommenden Konklave. Der Experte behauptet, er könne von Beginn an mit 40 sicheren Unterstützungstimmen rechnen.

Neben Parolin werden als Favoriten auch Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Patriarch von Jerusalem, und Kardinal Matteo Maria Zuppi, der Vorsitzende der Italienischen Bischofskonferenz, genannt. Der 60-jährige Pizzaballa könnte ein langes Pontifikat sichern, während Zuppi als Fortsetzer der Politik von Papst Franziskus angesehen wird.

Auch Péter Erdő, der Erzbischof von Esztergom-Budapest, Willem Jacobus Eijk, der Erzbischof von Utrecht, und Robert Francis Prevost, der frühere Präfekt der Kongregation für die Bischöfe, werden erwähnt.

Für Sie ausgewählt