LebensstilVerbena statt Geranien: Neuer Sommerhit für Balkon und Garten

Verbena statt Geranien: Neuer Sommerhit für Balkon und Garten

Verbena ist eine Pflanze, die den ganzen Sommer über reichlich blüht und keine Angst vor voller Sonne hat. Ideal für Balkon und Garten, beeindruckt sie mit Duft und einfacher Pflege. Außerdem duftet sie intensiv. Wird sie die „Königin der Balkone“, die Geranie, ersetzen?

Warum lohnt es sich, Verbene auf dem Balkon zu pflanzen?
Warum lohnt es sich, Verbene auf dem Balkon zu pflanzen?
Bildquelle: © Adobe Stock | Harold VERSPIEREN_DIGITALICE

Der Balkon ist der ideale Ort, um verschiedene Pflanzen zu züchten, die viele ästhetische und praktische Vorteile bieten können. Balkonblumen wie Geranien, Petunien oder Surfinien sind aufgrund ihrer langen und üppigen Blüte eine beliebte Wahl. Auch andere, weniger bekannte, aber ebenso schöne Pflanzen sind eine Überlegung wert. Eine davon ist die Verbena.

Statt Geranien zu kaufen, setzen Sie auf Verbena

Verbena ist eine hervorragende Alternative zur Geranie, die mit ihrer Robustheit und Schönheit überrascht. Sie blüht den ganzen Sommer über und ihr Duft ist besonders abends intensiv. Sie eignet sich sowohl für den Garten als auch für den Balkon. Obwohl sie oft als einjährige Pflanze behandelt wird, können einige Sorten einen milden Winter überstehen.

Verbena liebt die Sonne, je mehr Licht, desto besser blüht sie. Sie gedeiht am besten an südlichen oder westlichen Standorten. Der Boden sollte leicht und gut durchlässig sein, daher ist es empfehlenswert, Sand oder Perlit hinzuzufügen. Die Pflanze verträgt keine Staunässe, deshalb sollten Töpfe Abflusslöcher haben.

Das Gießen der Verbena sollte dem Wetter angepasst werden, wobei der Boden leicht feucht gehalten werden sollte. Bei Hitze ist es am besten, morgens oder abends zu gießen. Alle zwei Wochen empfiehlt es sich, sie mit einem Dünger für Blütenpflanzen zu versorgen. Regelmäßiges Schneiden und Entfernen verblühter Blütenstände fördert das Wachstum der Pflanze.

Nicht nur Blumen

Für Grünliebhaber können Bäumchen für den Balkon eine ausgezeichnete Option sein. Der Geldbaum, bekannt als Glücksbäumchen, sowie der Buchsbaum sind Pflanzen, die nicht nur schmücken, sondern auch pflegeleicht sind. Miniatur-Fruchtbäume, wie Zitrusfrüchte oder Säulenapfelbäume, können schmackhafte Früchte liefern und den Balkon um zusätzliche Farben bereichern.

Gemüse und Obst auf dem Balkon sind eine Option für diejenigen, die sich an ihren eigenen Erträgen erfreuen möchten. Tomaten, Chilischoten sowie Beerenfrüchte wie Erdbeeren oder Blaubeeren eignen sich hervorragend für den Anbau in Töpfen. Entscheidend ist, geeignete Bedingungen wie Sonneneinstrahlung und regelmäßiges Gießen zu gewährleisten, damit die Pflanzen wachsen und Früchte tragen können.

Für Sie ausgewählt