Verzweiflung vor Weihnachten: 2.500 Pasteten im Lieferwagen gestohlen
Der Besitzer von zwei Michelin-Sterne-Restaurants im Vereinigten Königreich hat den Dieb gebeten, der einen Lieferwagen mit 2.500 gefrorenen Pasteten gestohlen hat: "Tu etwas Nettes, es ist bald Weihnachten", schrieb er.
Tommy Banks, der Besitzer der beiden Michelin-Sterne-Restaurants, hat seinen Firmenlieferwagen verloren. Die Diebe fuhren damit davon und nahmen 2.500 gefrorene Pasteten mit, die für einen Weihnachtsmarkt bestimmt waren.
Tommy Banks appellierte an die Vernunft der Diebe. Er bat die Person oder Personen, die hinter dem Verschwinden des Fahrzeugs stehen, kurz vor Weihnachten einen Akt der Güte zu zeigen.
Dieb stahl Lieferwagen mit Tiefkühlfunktion – darin 2.500 gefrorene Pasteten
Laut der "Washington Post" wurde der Lieferwagen mit Tiefkühlfunktion am Sonntag in Melmerby, im Landkreis North Yorkshire, gestohlen. Das Fahrzeug war mit knusprigen Pasteten mit Fleisch-Gemüse-Füllung beladen.
Tommy Banks erklärte in einem BBC-Interview, dass die Pasteten verschiedene pikante Geschmacksrichtungen hatten. Sie waren unter anderem mit Bier-Steak gefüllt. Es gab auch traditionelle englische Pasteten mit Truthahn und Preiselbeeren sowie solche mit Kürbis.
Diese Vorräte sollten für ein einwöchiges Angebot an einem Stand mit weihnachtlichen Leckereien in York ausreichen. Der Restaurantbesitzer betonte, dass die Produkte mehrere Tausend Menschen ernähren könnten. Die gestohlenen Pasteten hatten einen Wert von etwa 28.000 EUR.
Dem Restaurantbesitzer tut der Verlust des Lieferwagens nicht leid, da er dafür eine Entschädigung erhalten wird. Er kann jedoch den Verlust so vieler Lebensmittel nicht verkraften und befürchtet, dass sie verderben werden.
"Ich weiß, dass du ein Krimineller bist, aber vielleicht tu einfach etwas Nettes. Es ist bald Weihnachten", sagte Tommy Banks in einem Video in den sozialen Medien. "Tu das Richtige, vielleicht können wir mit den gestohlenen Pasteten mehrere Tausend Menschen ernähren", fügte er hinzu. Er appellierte an den Dieb, die Produkte einem Sozialzentrum zu übergeben.