Vitamin C: Vorsicht vor überhöhtem Konsum aus Ergänzungsmitteln
Vitamin C wird für seine positive Wirkung auf die Gesundheit geschätzt, aber die Supplementierung ist umstritten. Wissenschaftler warnen vor übermäßigem Konsum, der zu Gesundheitsproblemen führen kann.
Vitamin C, bekannt für seine vorteilhafte Wirkung auf die Gesundheit, ist sowohl in der Ernährung als auch in Form von Nahrungsergänzungsmitteln beliebt. Viele Wissenschaftler weisen jedoch auf die Kontroversen im Zusammenhang mit übermäßigem Konsum hin. Obwohl dieses Vitamin das Immunsystem unterstützt und die Alterung verlangsamt, kann ein Überschuss zu gesundheitlichen Problemen führen.
Vitamin C wirkt als Antioxidans, das die Zellen vor oxidativem Stress schützt, wodurch Alterungsprozesse verlangsamt und das Risiko chronischer Krankheiten verringert werden. Ein erwachsener Mann sollte 90 mg täglich zu sich nehmen, eine Frau 75 mg. Die Supplementierung wird in besonderen Fällen empfohlen, wie etwa für Raucher oder bei Darmerkrankungen.
Risiken der übermäßigen Supplementierung
Produkte, die 1000 mg Vitamin C enthalten, mögen attraktiv erscheinen, aber der Körper speichert keinen Überschuss dieser Substanz. Wissenschaftler warnen, dass die langfristige Einnahme hoher Dosen zu Nierensteinen führen kann. Deshalb wird empfohlen, Vitamin C aus Lebensmitteln und nicht aus Nahrungsergänzungsmitteln zu beziehen.
Vitamin C ist für die Gesundheit unerlässlich, aber eine übermäßige Supplementierung kann schädlich sein. Es wird daher Vorsicht empfohlen, natürliche Quellen dieses Vitamins zu wählen, um potenzielle Gesundheitsprobleme zu vermeiden.