Von der Leyen verurteilt Israels Angriff und fordert Öffnung Gazas
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, verurteilte den israelischen Angriff auf eine Schule im Gazastreifen als "abscheulich" und forderte Israel auf, die Blockade der humanitären Hilfe aufzuheben.
Was muss man wissen?
- Israels Angriff auf die Schule im Gazastreifen: Bei dem Angriff kamen 52 Menschen ums Leben, darunter 33 Kinder. Die Schule diente als Zufluchtsort für Flüchtlinge.
- Reaktion von Ursula von der Leyen: Die EU-Kommissionspräsidentin verurteilte die Handlungen Israels und betonte, dass eine Eskalation der Gewalt nicht mit dem Völkerrecht vereinbar sei.
- Humanitäre Situation: Hilfsorganisationen schlagen Alarm wegen des kritischen Zustands der medizinischen Vorräte und Medikamente im Gazastreifen.
Welche Folgen hat der Angriff auf die Schule?
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, äußerte ihr Entsetzen über den Angriff Israels auf eine Schule im Gazastreifen, die als Zufluchtsort für Palästinenser diente.
Von der Leyen betonte, dass solche Handlungen "abscheulich" sind und forderte Israel auf, die Blockade der humanitären Hilfe aufzuheben.
Was sagt Israel über seine Handlungen?
Die israelische Armee behauptet, das Ziel des Angriffs sei ein Hamas-Kommandozentrum auf dem Schulgelände gewesen. Von der Leyen erinnerte daran, dass die Kommission stets das Recht Israels auf Selbstverteidigung unterstützt hat, fügte jedoch hinzu, dass "diese Eskalation und der unverhältnismäßige Einsatz von Gewalt gegen Zivilisten nicht durch humanitäres und internationales Recht gerechtfertigt werden können".
- Israel muss die Hilfeleistungen sofort in Übereinstimmung mit den humanitären Prinzipien fortsetzen, unter Beteiligung der UN und anderer internationaler humanitärer Partner - betonte die EU-Chefin.
Welche Auswirkungen hat die humanitäre Blockade?
Die Blockade des Gazastreifens dauert nun schon seit 11 Wochen an und verschlechtert die humanitäre Situation erheblich. Hilfsorganisationen schlagen Alarm, dass die medizinischen Vorräte und Medikamente fast erschöpft sind. Die Weltgesundheitsorganisation informiert, dass 42 % der grundlegenden Medikamente und Impfstoffe nahezu vollständig aufgebraucht sind.
Der Krieg im Gazastreifen dauert seit dem 7. Oktober 2023 an, als die Hamas den Süden Israels überfiel, etwa 1200 Menschen tötete und 251 entführte. Laut der israelischen Armee befinden sich noch 23 Geiseln in Gefangenschaft; außerdem werden die Leichen von 35 Personen zurückgehalten. Im Krieg kamen über 53.900 Palästinenser ums Leben, so das Gesundheitsministerium des Gazastreifens.