NachrichtenWaffenstillstand im Nahen Osten: Israel und Hisbollah einigen sich

Waffenstillstand im Nahen Osten: Israel und Hisbollah einigen sich

Es geschah, während du schliefst. Hier ist, was die weltweiten Agenturen in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verzeichneten.

Waffenstillstand im Nahen Osten: Israel und Hisbollah einigen sich
Bildquelle: © East News

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch trat ein Waffenstillstand zwischen Israel und der Hisbollah in Kraft, um den Konflikt im Süden des Libanons zu beenden. Die israelischen Streitkräfte werden sich nicht sofort aus dem Libanon zurückziehen, müssen dies jedoch innerhalb von 60 Tagen tun, gemäß den Bedingungen der Vereinbarung.

Bereits nach der Ankündigung des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hisbollah im Libanon kündigte die israelische Armee weitere nächtliche Luftangriffe auf Beirut an. Die Hisbollah informierte, dass sie militärische Ziele in Tel Aviv mit Drohnen angegriffen hat.

  • Der gewählte US-Präsident Donald Trump unterzeichnete ein Abkommen mit dem Weißen Haus, das den Beginn der Vorbereitung einer neuen Mannschaft zur Machtübernahme ermöglicht, informierte die Chefin von Trumps Kampagne, Susie Wiles. Entgegen der Gepflogenheit wird Trumps Team keine staatlichen Ressourcen, einschließlich der Cybersicherheit, nutzen. Das Abkommen erlaubt es Vertretern von Trumps Team, die einzelnen Ministerien und Regierungsagenturen zu betreten, sich mit den derzeitigen Beamten zu treffen, welche die neue Mannschaft auf die Machtübernahme vorbereiten sollen, und Zugang zu sensiblen Informationen zu erhalten.
  • Mehr als 700.000 Einwohner des 11-Millionen-Staates Haiti mussten in den letzten Jahren aufgrund der Gewalt durch bewaffnete Banden ihre Wohnstätte verlassen, wie aus einem veröffentlichten Bericht der Internationalen Organisation für Migration (IOM) hervorgeht.
  • – Man kann nicht sagen, dass ich Deutschland am Ende meiner Amtszeit in einem tadellosen Zustand verlassen habe, wirklich nicht – gab die ehemalige Kanzlerin zu, zitiert vom Portal "Tagesspiegel". Angela Merkel präsentierte im Deutschen Theater in Berlin ihre Autobiografie "Freiheit".
  • John Alfred Tinniswood, der weltweit älteste Mann, ist gestorben. Der Rekordhalter lebte 112 Jahre. Er wurde einige Monate nach der Titanic-Katastrophe geboren.

    Für Sie ausgewählt