Wasserstoffperoxid: Geheimwaffe für gesunde Orchideen Zuhause
Orchideen sind eine wahre Zierde auf Fensterbänken – bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie plötzlich ihre Blüten verlieren, die Blätter braun werden und die Wurzeln faulen. Es kann viele Gründe für das Schwächeln der Pflanze geben, doch in den meisten Fällen hilft ein günstiges Mittel aus der Apotheke.
Orchideen haben schon seit langem an Popularität als Zierpflanzen in deutschen Haushalten gewonnen, vor allem, weil sie schön und leicht verfügbar sind – man kann sie in den meisten Supermärkten zu einem niedrigen Preis kaufen. Wer lange Freude an seinen Orchideen haben möchte, muss sie sorgfältig pflegen. Am besten stehen sie an einem Ort, an dem das Licht nicht zu intensiv ist und sie vor plötzlichen Temperaturschwankungen geschützt sind.
Ein Mittel gegen schwache Orchideen: Sie werden sofort aufleben
Wenn du bemerkst, dass deine Orchideen weniger blühen oder ihre Blätter gelb werden, lohnt es sich, zu Wasserstoffperoxid zu greifen, das in jeder Apotheke erhältlich ist. Es ist ein wirksames Mittel im Kampf gegen Pilzkrankheiten und Bakterien, die die Pflanze angreifen können.
Besonders nützlich ist es beim Umtopfen, wenn Schädlinge an den Wurzeln auftreten können. Am besten verwendet man Wasserstoffperoxid mit einer Konzentration von drei Prozent.
Wasserstoffperoxid für die Orchidee: Wie anwenden?
Dieses Mittel kann auch vorbeugend eingesetzt werden. Dazu sollte das Wasser in eine Sprühflasche gegeben und die Wurzeln der Orchidee vor dem Umtopfen damit besprüht werden. Es wirkt als Stärkungsmittel, das die Pflanzen unterstützt, wenn sie seltener blühen, die Blätter schwächer werden und das Wachstum langsamer ist.
Wenn man Wasserstoffperoxid im Verhältnis 1:4 mit Wasser mischt und alle zwei Wochen verabreicht, kann unseren Orchideen ihr Glanz zurückgegeben werden.
Eine solche häusliche Pflege ist nicht nur effektiv, sondern spart auch an teuren Stärkungsmitteln, da eine Flasche Wasserstoffperoxid etwa 1 EUR kostet. So werden die Blumen ihr ansprechendes Aussehen lange behalten.