EssenWeiße Bohnen: Wundermittel gegen Mangelerscheinungen und Müdigkeit

Weiße Bohnen: Wundermittel gegen Mangelerscheinungen und Müdigkeit

Viele Menschen meiden weiße Bohnen, da sie befürchten, dass deren Verzehr unangenehme Magen-Darm-Beschwerden verursachen könnte. Der im Internet bekannte Dr. Bartek Kulczyński beruhigt: Richtig zubereitete Bohnen sollten keine Blähungen und Bauchschmerzen verursachen. Der Arzt verweist auf Studien, die ihre wertvollen gesundheitlichen Eigenschaften bestätigen.

Bohnen in Tomatensauce ist eine von vielen Ideen für Hülsenfrüchte.
Bohnen in Tomatensauce ist eine von vielen Ideen für Hülsenfrüchte.
Bildquelle: © Adobe Stock

Beginnen wir damit, dass weiße Bohnen ein allgemein verfügbarer Lebensmittel sind, sodass ihre Nährwerte nicht nur einer engen Zielgruppe vorbehalten sind. Die Vorzüge der weißen Hülsenfrüchte kann nahezu jeder nutzen, sofern keine gesundheitlichen Kontraindikationen vorliegen. Der Preis für eine Packung mit einem Gewicht von 0,5 kg beträgt lediglich ein paar Euro – wer den Empfehlungen von Dr. Kulczyński folgen möchte, kann solch einen Vorrat an Bohnen für den ganzen Monat nutzen.

Bohnen sind eine bessere Kaliumquelle als Tomaten

Laut Studien, auf die Bartek Kulczyński in einem YouTube-Video verweist, nehmen nur 14 % der Menschen Kalium in den von Ernährungswissenschaftlern empfohlenen Mengen auf. Normalerweise konsumieren wir davon sogar nur die Hälfte dessen, was unser Körper benötigt. Hersteller von Gemüse- und Fruchtsäften preisen große Mengen Kalium in Tomaten oder Bananen an, wobei in Wirklichkeit viel mehr Kalium in weißen Bohnen enthalten ist.

Die von Ernährungswissenschaftlern empfohlene Aufnahme beträgt nur 50 g Bohnen zweimal wöchentlich, doch selbst in dieser kleinen Portion Hülsenfrüchte sind etwa 900 mg Kalium enthalten. Zum Vergleich: Tomaten haben ca. 250 mg pro 100 g und Bananen ca. 350 mg pro 100 g. Außerdem liefert die oben erwähnte Portion weiße Bohnen dem Körper ca. 85 mg Magnesium, was 20 % des täglichen Bedarfs deckt, sowie eine beträchtliche Menge Eisen, das besser aufgenommen wird als Eisen aus roten Bohnen.

Weiße Hülsenfrüchte als Heilmittel gegen Müdigkeit

Bartek Kulczyński verweist auf andere Studien, die zeigen, dass bis zu 90 % der Polen die empfohlene Dosis an Folaten nicht zu sich nehmen. Auch in diesem Fall kann das regelmäßige Hinzufügen von weißen Bohnen zur Ernährung eine Lösung sein, da diese bis zu ¼ des täglichen Bedarfs an Folaten liefern, also Vitamin B9. Symptome eines Folatmangels können ständige Müdigkeit und eine niedergeschlagene Stimmung sein, was zu Depressionen führen kann.

Bohnen in der Diät zum Abnehmen

Menschen, die versuchen, ihr Körpergewicht zu reduzieren, benötigen Produkte, die das Verlangen nach Snacks zwischen den Hauptmahlzeiten senken. Dank des Ballaststoffgehalts stillen Bohnen effektiv den Appetit, was Menschen hilft, die eine Diät zum Abnehmen machen. Zum Vergleich: In 50 g weißen Bohnen befinden sich etwa 8 g Ballaststoffe, während in 100 g Gerstengraupen nur 6 g der Substanz enthalten sind.

Reduziertes Risiko schwerwiegender Krankheiten

Ballaststoffe sorgen nicht nur für ein Sättigungsgefühl, sondern helfen auch, den Blutzuckerspiegel zu senken. Daher werden weiße Bohnen für Menschen mit Typ-2-Diabetes empfohlen. Der Arzt verweist auf Studien, die eine positive Wirkung auf den Blutzuckerspiegel bei Personen bestätigen, die Reis oder Kartoffeln durch weiße Hülsenfrüchte ersetzt haben.

Der Verzehr von Bohnen senkt zudem das Risiko für Herzerkrankungen, hilft, den LDL-Cholesterinspiegel zu senken und reguliert den Blutdruck. Zudem schützt es die Leber, indem es eine Verfettung dieses Organs verhindert.

Wie sollten Bohnen zubereitet werden?

Getrocknete Hülsenfrüchte mit Wasser übergießen und 10-12 Stunden stehen lassen. In dieser Zeit zweimal das Wasser wechseln, in dem sich antinutritive Substanzen lösen. Die Bestandteile, die die Verdauung von Bohnen erschweren, zerfallen auch beim Kochen, das länger als 30 Minuten dauert. Nach dem Einweichen das Wasser wechseln und die Bohnen kochen.

Leider sind nicht alle ballaststoffreichen Gemüsesorten für jeden bekömmlich. Wenn du an Reizdarmsyndrom oder anderen Magen-Darm-Beschwerden leidest, sei vorsichtig. Führe Änderungen in der Ernährung schrittweise ein und beobachte die Reaktion deines Körpers.

Die Inhalte auf unseren Websites dienen Informations- und Bildungszwecken und ersetzen keine ärztliche Beratung. Konsultiere vor gesundheitlichen Entscheidungen einen Fachmann.

Für Sie ausgewählt