Wenn Katzen schweigen: Anzeichen für versteckte Leiden erkennen
Katzen sind Meister darin, gesundheitliche Probleme zu verbergen. Daher lohnt es sich, auf bestimmte Verhaltensänderungen zu achten, die auf schwerwiegende, oft unheilbare Krankheiten hinweisen können.
Ein Anzeichen dafür, dass eine Katze leiden könnte, sind Veränderungen in ihrem Fressverhalten. Wenn das Tier seine Nahrungsaufnahme einstellt oder im Gegensatz dazu plötzlich wesentlich mehr frisst, sollte der Tierarzt aufgesucht werden. Solche Verhaltensänderungen können auf Zahnprobleme hinweisen, die relativ häufig auftreten. Auch ein plötzlicher Anstieg oder Rückgang der aufgenommenen Wassermenge kann Gesundheitsprobleme, beispielsweise mit den Nieren, signalisieren.
Selbst wenn die Katze normal frisst, aber dennoch rapide an Gewicht verliert, besteht Anlass zur Sorge. Eine frühzeitige Diagnose von Krankheiten wie Diabetes erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Behandlung. Der Halter sollte sämtliche Verhaltensänderungen seines Haustiers sorgfältig beobachten, die auf Schmerzen oder Krankheiten hindeuten könnten.
Veränderungen im Verhalten und Aussehen der Katze
Apathie, Aggression oder eine plötzliche Verlängerung der Schlafzeiten können Anzeichen von Schmerzen oder Krankheit sein. Ein weiteres besorgniserregendes Signal sind Störungen beim Urinieren oder Stuhlgang, was auf Erkrankungen der Harn- oder Verdauungsorgane hindeuten kann.
Gesundheitsprobleme können sich auch durch Veränderungen im Fell oder an den Schleimhäuten äußern. Wenn das Fell der Katze anfängt auszufallen oder sich verfärbt, könnte dies auf hormonelle Probleme oder Allergien hinweisen. Ebenso kann eine Verfärbung des Zahnfleisches auf Kreislaufprobleme oder Sauerstoffmangel deuten.
Weitere ernsthafte Symptome
Falls die Katze Seh-, Hör- oder Gleichgewichtsstörungen entwickelt, ist ein Besuch beim Tierarzt erforderlich. Es ist auch wichtig, auf ungewöhnliche Geräusche, wie pfeifende Atemgeräusche oder Husten zu achten, die auf Atemprobleme hinweisen könnten.
Wenn sich eine Katze dem Lebensende nähert, sucht sie möglicherweise nach einem sicheren, versteckten Ort. Es ist nicht ungewöhnlich, dass eine Katze in dieser Situation den Kontakt meidet und sich an ungewohnten Orten aufhält. Veränderungen in der Kommunikation, wie plötzliches lautes Miauen, können ein Signal für Schmerzen und das Bedürfnis nach Hilfe sein.
Die Aufgabe eines jeden Tierhalters ist es, sein Haustier aufmerksam zu beobachten und bei jeglichen besorgniserregenden Symptomen schnell zu reagieren, um der Katze die bestmögliche Betreuung zu bieten.